SlideShare a Scribd company logo
1 of 62
Download to read offline
Geprüfte Aus- und
Weiterbildungspädagogen
Informationen zur IHK-Prüfung, Stand 07/2021
Susanne Plaumann, Berlin
Inhalt
Einordnung der Prüfung
Überblick und
Bestehensregeln
Hinweise zu
den einzelnen
Prüfungsteilen
Schriftliche
Prüfungen
Situationsbezo-
genes Fachgespräch
Projektarbeit
Präsentation und
Fachgespräch
Zu allen nachge-
nannten Punkten
finden sich
Informationen in
der Prüfungs-
ordnung sowie
dem DIHK-
Rahmenplan.
Quelle: DIHK, Bonn, http://ow.ly/CZSIX
Diese Präsentation
berücksichtigt
Änderungen der
Verordnung, die ab
dem Prüfungs-
termin Frühjahr
2021* zum Tragen
kommen.
(*für Prüfungsanmeldungen ab dem 01.10.2020) Bildquelle: ©Cozine - stock.adobe.com
Sollten Sie sich bereits vor dem
01.10.2020 zu Ihrer Prüfung an-
gemeldet haben, dann erfragen
Sie die auf Sie zutreffenden
Detailregelungen bitte bei Ihrer
zuständigen IHK.
Einordnung der Prüfung.
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen
Der geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagoge ist
ein Abschluss auf Fachwirte-Ebene/Bachelor-Niveau.
Zukünftig wird der Abschluss unter die “Bachelor
Professional” fallen.*
*Nach erfolgter Änderung der Prüfungsordnung
Mit diesem Abschluss weisen Sie nach, dass Sie
Bildungsprozesse in der betrieblichen Aus- und
Weiterbildung ganzheitlich planen und durch-
führen können.
Bildquelle: pixabay.com
Übersicht und Bestehensregelungen
zur Prüfung.
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen
Die Prüfung umfasst insgesamt 3 Abschnitte.
Lernprozesse
und
Lernbegleitung
Schriftliche
Prüfungen
• Zwei Aufgaben-
stellungen
Mündliche
Prüfung
• Situationsbezogenes
Fachgespräch
Planungsprozesse
in
der
beruflichen
Bildung
Schriftliche
Prüfungen
• Zwei Aufgaben-
stellungen
Berufspädagogisches
Handeln
Projektarbeit
Präsentation
Fachgespräch
Mai Jun Jul Aug Sep Okt
Der Prüfungsablauf kann sich über insgesamt
5 bis 6 Monate hinziehen.*
Nov
• Schriftliche
Prüfungen
• Abgabe Themen-
vorschlag für
Projektarbeit
• KORREKTUR-
PHASE
Dez
• KORREKTUR-
PHASE
• Mitteilung
schriftliche
Ergebnisse
Jan
• Situations-
bezogenes
Fachgespräch
• Entscheidung
über Projekt-
themen, Versand
genehmigte
Themen
Feb
• Erstellung
Projektarbeit
(30 Tage)
Mar
• KORREKTUR-
PHASE Projekt-
arbeiten
• Mitteilung
Ergebnis,
Einladung zu
Präsentation und
Fachgespräch
Apr
• Präsentation und
Fachgespräch zur
Projektarbeit
*Die Terminplanung Ihrer zuständigen IHK kann davon abweichen und ist abhängig vom konkreten Termin der schriftlichen Prüfungen.
Frühjahrsprüfung
Herbstprüfung
Bestehen: Die ersten beiden Abschnitte müssen
bestanden sein, um den dritten abzulegen.
Abschnitt Prüfungsfach Bestehen mit
Lernprozesse
/
Lernbegleitung
Lernprozesse und
Lernbegleitung
(bestehend aus zwei
gleichgewichtigen Aufgaben)
Je mindestens
ausreichende
Leistung
(> 50 Punkte)
Situationsbezogenes
Fachgespräch
Mindestens
ausreichend
Planungs-
prozesse
Planungsprozesse in der
beruflichen Bildung
(bestehend aus zwei
gleichgewichtigen Aufgaben)
Je mindestens
ausreichende
Leistung
(> 50 Punkte)
Abschnitt Prüfungsfach Bestehen
Berufspädagogisches
Handeln
Projektarbeit Mindestens
ausreichend
(> 50 Pkt.)
Präsentation
Fachgespräch
Je mindestens
ausreichend
(> 50 Pkt.)
Jede Einzelleistung der ersten beiden Teile muss
mindestens ausreichendes Ergebnis aufweisen.
Abschnitt Prüfungsfach Punkte Hinweise zum Bestehen
Lernprozesse
&
Lernbegleitung
Aufgabe 1 75 
Bestanden!

Aufgabe 2 67
Situationsbezogenes
Fachgespräch
64  Bestanden!
Planungs-
prozesse
Aufgabe 1 74 
Bestanden!

Aufgabe 2 64
Beispiel
Beispiel
Hinweis: Mit Änderung der AWP-Verordnung in
12/2019 wurde § 3 Abs. 4 gestrichen.
Wurden in den schriftlichen Prüfungsleistungen
(Teilergebnisse) nach § 4 Absatz 1 und nach § 5
nicht mehr als eine mangelhafte Prüfungsleistung
erbracht, ist darin eine mündliche Ergänzungs-
prüfung anzubieten. Die Ergänzungsprüfung soll in
der Regel nicht länger als 20 Minuten dauern. Die
Bewertung der schriftlichen Prüfungsleistung und
die der mündlichen Ergänzungsprüfung werden zu
einer Note zusammengefasst. Dabei wird die
schriftliche Prüfungsleistung doppelt gewichtet.
Auswirkung:
Für an den Prüfungen zum AWP teil-
nehmende Personen, die sich ab dem
01.10.2020 für die Prüfung anmelden,
entfällt die Möglichkeit der mündlichen
Ergänzungsprüfung für die schriftlichen
Prüfungsleistungen der ersten beiden
Prüfungsteile.
D. h., bei einer mangelhaften, schriftlichen
Leistung muss diese wiederholt werden.
Abschnitt Prüfungsfach Punkte Hinweise zum Bestehen
Lernprozesse
&
Lernbegleitung
Aufgabe 1 75  Eine mangelhafte Leistungen in den
schriftlichen Prüfungen dieses
Prüfungsteils:
 Der Prüfungsteil kann (max. 2 x)
erneut schriftlich abgelegt werden, keine
mündliche Ergänzungsprüfung möglich.
Aufgabe 2 45 
Situationsbezogenes Fachgespräch 64  Bestanden!
Planungs-
prozesse
Aufgabe 1 74 
Bestanden!

Aufgabe 2 64
Beispiel
Auch im 3. Teil muss jede Einzelleistung ein
mindestens ausreichendes Ergebnis aufweisen.
Abschnitt Prüfungsfach Punkte Hinweise zum Bestehen
Berufspädagogisches
Handeln
Projektarbeit 75 
Bestanden!
Damit ist die Voraussetzung für die
Durchführung von Präsentation und
Fachgespräch erfüllt.
Präsentation 82  Bestanden!
Fachgespräch 76  Bestanden!
Beispiel
Wird die Projektarbeit nicht bestanden, dann
kommt es nicht zu Präsentation/Fachgespräch.
Abschnitt Prüfungsfach Punkte Hinweise zum Bestehen
Berufspädagogisches
Handeln
Projektarbeit 42 
Bei einer mangelhaften oder
ungenügenden Leistung in der
Projektarbeit kann diese (max. 2 x)
wiederholt werden.
Präsentation nicht möglich
Fachgespräch nicht möglich
Beispiel
Nicht bestandene Präsentation und/oder
Fachgespräch erfordern eine neue Projektarbeit.
Abschnitt Prüfungsfach Punkte Hinweise zum Bestehen
Berufspädagogisches
Handeln
Projektarbeit 75 
Bestanden!
Damit ist die Voraussetzung für die
Durchführung von Präsentation und
Fachgespräch erfüllt.
Präsentation 42 
Präsentation wurde nicht bestanden, d. h.
der gesamte Prüfungsteil muss inkl. Pro-
jektarbeit wiederholt werden (max. 2 x).
Fachgespräch 67  Bestanden!
Beispiel
Für das Prüfungszeugnis wird ein Gesamter-
gebnis der Prüfung ermittelt.
Hinweise zu den schriftlichen Prüfungen
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen
4 schriftliche Prüfungen verteilen sich auf
insgesamt 2 Prüfungstage, z. B. :
Mittwoch
• Lernprozesse und
Lernbegleitung
(bestehend aus zwei
gleichgewichtigen
Aufgaben)
Donnerstag
• Planungsprozesse
in der beruflichen
Bildung
(bestehend aus zwei
gleichgewichtigen
Aufgaben)
Die schriftlichen
Prüfungen
dauern jeweils
140 Minuten.
Bildquelle: istock.com
Die erlaubten
Hilfsmittel werden
von der DIHK
bekanntgegeben.
Quelle: DIHK, Bonn
Der Rahmenplan
und die offizielle
Strukturierung der
Prüfung geben den
inhaltlichen
Rahmen vor.
Quelle: DIHK, Bonn
Begründen Sie Ihre
Lösungen zu den
Aufgaben, Ihre
Vorgehensweisen
und Entscheidun-
gen bitte immer
berufspädagogisch.
Bildquelle: pixabay.com
Prüferhinweise:
Schreiben Sie bitte
leserlich und
beginnen Sie die
Antwort zu einer
neuen Aufgabe auf
einer neuen Seite.
Bildquelle: pixabay.com
Hinweise zum Situationsbezogenen Fachgespräch
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen
Der Prüfungsausschuss wählt den Themenbereich*,
Sie entscheiden sich für eine von zwei Aufgaben.
Gestaltung von
Lernprozessen und
Lernbegleitung
Lernpsychologisch,
jugend-, erwachsenen-
und sozialpädagogisch
gestützte
Lernbegleitung
Medienauswahl
und -einsatz
Lern- und
Entwicklungsberatung
Vom Prüfungsausschuss
gewählte Themenbereiche
und Aufgaben (Beispiel)
Beispiel
*gem. Prüfungsordnung
Sie haben
30 Minuten zur
Bearbeitung des
gewählten Themas
und Vorbereitung
einer Kurz-
präsentation.
Bildquelle: pixabay.com
Moderations-Materialien zur Vorbereitung Ihrer
Kurzpräsentation werden gestellt.
Bildquelle: istock.com/Anthony Brown
Das situationsbezo-
gene Fachgespräch
dauert mindestens
30 und maximal
45 Minuten*.
*siehe Prüfungsordnung
Bildquelle: istock.com
Sie weisen im Fach-
gespräch nach, dass
Sie pädagogisch
angemessen
moderieren, führen
und kommuni-
zieren können*.
*siehe Prüfungsordnung
Bildquelle: istock.com/Wavebreak Media LTD
Begründen Sie Ihre
Vorgehensweise,
Lösungsansätze
und Entscheidun-
gen daher bitte
immer berufspä-
dagogisch.
Bildquelle: pixabay.com
Hinweise zur Projektarbeit
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen
Bitte reichen Sie
am ersten Tag der
schriftlichen
Prüfungen Ihren
Vorschlag für ein
Projektthema ein*.
*Ggf. gilt für Ihre IHK ein späterer Termin.
Quelle: Autor
Sie sollen einen
konkreten
Geschäftsfall
entwickeln, planen,
organisieren,
durchführen und
seine Qualität
sichern*.
*siehe Prüfungsordnung Bildquelle: pixabay.com
Ihr Geschäftsfall
muss einen Prozess
aus den nebenste-
henden Bereichen
umfassen:
Ausbilderfunktionen
gemäß
§
1
II
der
Prüfungsordnung
Ausbildungsordnungen umsetzen und
betriebliche Weiterbildungsmaß-
nahmen planen,
Auszubildende gewinnen, auswählen
und beraten, Beschäftigte in Bildungs-
und Lernfragen beraten,
Bildungsmaßnahmen organisatorisch
und pädagogisch unter Mitwirkung
Anderer realisieren,
Auszubildende und Beschäftigte lern-
begleiten sowie individuell fördern,
Fachkräfte in der Aus- und Weiterbil-
dung berufspädagogisch begleiten,
die Qualität der Lehr- und Lernprozes-
se sichern und optimieren.
Der Prüfungsaus-
schuss prüft Ihren
Vorschlag und
entscheidet über
die Annahme des
Themas.
Sollte Ihr Thema
abgelehnt werden,
so erhalten Sie ggf.
eine Nachfrist zur
Einreichung eines
geänderten bzw.
neuen Themas.*
*Genaue Regelung abhängig von Handhabung der jeweiligen IHK.
Bildquelle: pixabay.com
Das vom Prüfungs-
ausschuss
angenommene
Thema ist
rechtsverbindlich.
Bildquelle: pixabay.com
Die
Bearbeitungszeit
für Ihre Projekt-
arbeit als schrift-
liche Hausaufgabe
beträgt 30 Tage.
Bitte beachten Sie
bei der Erstellung
der Projektarbeit
die formalen
Vorgaben.
Quelle: DIHK Rahmenplan Geprüfter Aus- und Weiterbildungsspädagoge
(Vorgaben können bei Ihrer IHK abweichen.)
Für die Erstellung
der Projektarbeit
mit Word empfehle
ich das neben-
stehende Buch.
Quelle:
amazon.com
Argumentieren Sie
sachlogisch
sinnvoll, achten Sie
beim Inhalt auf
einen „roten
Faden“.
Bildquelle: istock.com/grublee
Begründen Sie Ihre
Lösungsansätze,
Vorgehensweisen
und Entscheidun-
gen bitte immer
berufspädagogisch!
Bildquelle: pixabay.com
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie
bei Verwendung
fremder Quellen
die Zitatregeln.
Bildquelle: istock.com/gbrundin
Sollten Sie für Ihre
Projektarbeit nicht-
öffentliche Quellen
nutzen müssen, so
fügen Sie diese
Quellen bitte im
Anhang der
Projektarbeit bei.
Bildquelle: pixabay.com
Bitte geben Sie die
Projektarbeit in 3-
facher, gebundener
Ausfertigung ab.
Einige IHKs wün-
schen auch eine
digitale Version.*
*Genaue Informationen erhalten Sie von Ihrer IHK. Bildquelle: pixabay.com
Wird Ihre Projekt-
arbeit mit minde-
stens 50 Punkten
bewertet, dann
werden Sie zu
Präsentation und
Fachgespräch
eingeladen.
Bildquelle: pixabay.com
Sollte Ihre Projekt-
arbeit mit weniger
als 50 Punkten
bewertet werden,
so können Sie zum
nächsten Prüfungs-
termin ein neues
Thema einreichen.*
*Maximal zwei Wiederholungen möglich.
Bildquelle: pixabay.com
Hinweise zu Präsentation und Fachgespräch zur
Projektarbeit.
Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge
Die erforderlichen
Präsentations-
medien sind im
Prüfungsraum
vorhanden.*
*Eine genaue Aufstellung erhalten Sie mit der Einladung Ihrer IHK. Bildquelle: istock.com/Bzzz
Ihre Präsentation
soll nicht länger als
15 Minuten
dauern; insgesamt
soll die Prüfung
nicht mehr als 45
Minuten dauern.*
*siehe Prüfungsordnung
Bildquelle: istock.com
Sie stellen in der
Präsentation
berufspädagogisch
begründet die
Ergebnisse Ihrer
Projektarbeit dar.
Bildquelle: istock.com/miszaqq
Sie weisen im
Fachgespräch nach,
dass Sie
berufspädagogisch
angemessen
argumentieren und
kommunizieren
können.
Bildquelle: istock.com/Wavebreak Media LTD
Sollten
Präsentation und/
oder Fachgespräch
mit weniger als 50
Punkten bewertet
werden, so ist zur
Wiederholung eine
neue Projektarbeit
erforderlich.*
*siehe Prüfungsordnung
Bildquelle: pixabay.com
Wenn alle Prüfungsteile erfolgreich hinter Ihnen
liegen …
… dann erhalten Sie ein IHK-Prüfungszeugnis.
Herzlichen Glückwunsch!
Linkliste:
• Link zur Verordnung der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen:
https://www.bmbf.de/upload_filestore/fvo_pdf/002_AWPaedFortbV_Aus_und_Weiter
bildungspaedagoge.pdf
• Link zum Rahmenplan der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen (DIHK):
http://ow.ly/CZSIX
• Link zur Strukturierung, Terminen und Hilfsmitteln der Prüfung der Aus- und
Weiterbildungspädagogen (DIHK):
http://ow.ly/CZSyY
• Link zum Fachbuch: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Office Word
365, 2019, 2016, 2013, 2010: https://amzn.to/2uxMw7x
Alle von der Autorin erstellten Inhalte (Texte,
Fotos, Grafiken, etc. ) sind lizenziert unter
einer Creative Commons Namensnennung -
Nicht-kommerziell - Weitergabe unter
gleichen Bedingungen 4.0 International
Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse
können Sie unter
http://www.1step.to/kontakt erhalten.
Die erforderlichen Quellenangaben zu Fotos,
Screenshots, Videos und Zitaten sind direkt
auf den jeweiligen Folien angeführt mit
folgenden Ausnahmen:
Das auf den Titelfolien verwendete Hinter-
grundfoto stammt von ©arrowsmith2 -
stock.adobe.com.
Fotos ohne Quellangaben stammen von der
Autorin. Alle in dieser Präsentation verwen-
deten SmartArt-Grafiken sind durch die
Autorin erstellt.
Quellennachweise und Urheberrecht
Susanne Plaumann
Online-Trainerin . Beraterin . Lektorin
1step.to : beratung & training
http://www.1step.to
Erasmusstr. 17, 10553 Berlin
Tel. 030 – 3450 3430
Mobil . 0173 – 912 3930
E-Mail . email@berufspaedagogen.com
Twitter . @1stepto
Autorin:

More Related Content

What's hot

công nghệ sản xuất bia
công nghệ sản xuất biacông nghệ sản xuất bia
công nghệ sản xuất biaVu Binh
 
Produkowanie wyrobów piekarskich, ciastkaeskich i cukierniczych
Produkowanie wyrobów piekarskich, ciastkaeskich i cukierniczychProdukowanie wyrobów piekarskich, ciastkaeskich i cukierniczych
Produkowanie wyrobów piekarskich, ciastkaeskich i cukierniczychMichał Łazarz
 
Cong nghe san xuat bia vang
Cong nghe san xuat bia vangCong nghe san xuat bia vang
Cong nghe san xuat bia vangVy Le
 
THIẾT KẾ RẬP ÁO NỮ BIẾN KIỂU TRÊN GERBER (chi tiết từng bước)
THIẾT KẾ RẬP ÁO NỮ BIẾN KIỂU TRÊN GERBER (chi tiết từng bước)THIẾT KẾ RẬP ÁO NỮ BIẾN KIỂU TRÊN GERBER (chi tiết từng bước)
THIẾT KẾ RẬP ÁO NỮ BIẾN KIỂU TRÊN GERBER (chi tiết từng bước)Nhân Quả Công Bằng
 
[Kho tài liệu ngành may ] giáo trình cơ sở sản xuất may công nghiệp
[Kho tài liệu ngành may ] giáo trình cơ sở sản xuất may công nghiệp[Kho tài liệu ngành may ] giáo trình cơ sở sản xuất may công nghiệp
[Kho tài liệu ngành may ] giáo trình cơ sở sản xuất may công nghiệpTÀI LIỆU NGÀNH MAY
 
Hướng dẫn thiết kế và thẩm định hệ thống phòng sạch lĩnh vực Dược theo GMP-WH...
Hướng dẫn thiết kế và thẩm định hệ thống phòng sạch lĩnh vực Dược theo GMP-WH...Hướng dẫn thiết kế và thẩm định hệ thống phòng sạch lĩnh vực Dược theo GMP-WH...
Hướng dẫn thiết kế và thẩm định hệ thống phòng sạch lĩnh vực Dược theo GMP-WH...Nguyen Thanh Tu Collection
 
LÝ THUYẾT LẬP TRÌNH CNC VÀ BÀI TOÁN MOAY-Ơ XE GẮN MÁY - BAN CNC ĐH BKHN
LÝ THUYẾT LẬP TRÌNH CNC VÀ BÀI TOÁN MOAY-Ơ XE GẮN MÁY - BAN CNC ĐH BKHNLÝ THUYẾT LẬP TRÌNH CNC VÀ BÀI TOÁN MOAY-Ơ XE GẮN MÁY - BAN CNC ĐH BKHN
LÝ THUYẾT LẬP TRÌNH CNC VÀ BÀI TOÁN MOAY-Ơ XE GẮN MÁY - BAN CNC ĐH BKHNThuan Nguyen
 

What's hot (20)

Piekarz 11 pieczywo specjalne
Piekarz 11   pieczywo specjalnePiekarz 11   pieczywo specjalne
Piekarz 11 pieczywo specjalne
 
công nghệ sản xuất bia
công nghệ sản xuất biacông nghệ sản xuất bia
công nghệ sản xuất bia
 
Produkowanie wyrobów piekarskich, ciastkaeskich i cukierniczych
Produkowanie wyrobów piekarskich, ciastkaeskich i cukierniczychProdukowanie wyrobów piekarskich, ciastkaeskich i cukierniczych
Produkowanie wyrobów piekarskich, ciastkaeskich i cukierniczych
 
6
66
6
 
Tiêu chuẩn GMP trong sản xuất thuốc thú y
Tiêu chuẩn GMP trong sản xuất thuốc thú yTiêu chuẩn GMP trong sản xuất thuốc thú y
Tiêu chuẩn GMP trong sản xuất thuốc thú y
 
34 5.1 ppwc_tresc
34 5.1 ppwc_tresc34 5.1 ppwc_tresc
34 5.1 ppwc_tresc
 
Tài liệu (Phần 2) | Hệ thống HVAC
Tài liệu (Phần 2) | Hệ thống HVAC Tài liệu (Phần 2) | Hệ thống HVAC
Tài liệu (Phần 2) | Hệ thống HVAC
 
Mẫu quy trình sản xuất - Hồ sơ lô - Danh mục hồ sơ lô trong HS GMP
Mẫu quy trình sản xuất - Hồ sơ lô - Danh mục hồ sơ lô trong HS GMPMẫu quy trình sản xuất - Hồ sơ lô - Danh mục hồ sơ lô trong HS GMP
Mẫu quy trình sản xuất - Hồ sơ lô - Danh mục hồ sơ lô trong HS GMP
 
7
77
7
 
Cong nghe san xuat bia vang
Cong nghe san xuat bia vangCong nghe san xuat bia vang
Cong nghe san xuat bia vang
 
1.2 cukiernik
1.2 cukiernik1.2 cukiernik
1.2 cukiernik
 
9
99
9
 
THIẾT KẾ RẬP ÁO NỮ BIẾN KIỂU TRÊN GERBER (chi tiết từng bước)
THIẾT KẾ RẬP ÁO NỮ BIẾN KIỂU TRÊN GERBER (chi tiết từng bước)THIẾT KẾ RẬP ÁO NỮ BIẾN KIỂU TRÊN GERBER (chi tiết từng bước)
THIẾT KẾ RẬP ÁO NỮ BIẾN KIỂU TRÊN GERBER (chi tiết từng bước)
 
1
11
1
 
[Kho tài liệu ngành may ] giáo trình cơ sở sản xuất may công nghiệp
[Kho tài liệu ngành may ] giáo trình cơ sở sản xuất may công nghiệp[Kho tài liệu ngành may ] giáo trình cơ sở sản xuất may công nghiệp
[Kho tài liệu ngành may ] giáo trình cơ sở sản xuất may công nghiệp
 
8
88
8
 
7
77
7
 
Kế hoạch thẩm định gốc| Tài liệu GMP
Kế hoạch thẩm định gốc| Tài liệu GMPKế hoạch thẩm định gốc| Tài liệu GMP
Kế hoạch thẩm định gốc| Tài liệu GMP
 
Hướng dẫn thiết kế và thẩm định hệ thống phòng sạch lĩnh vực Dược theo GMP-WH...
Hướng dẫn thiết kế và thẩm định hệ thống phòng sạch lĩnh vực Dược theo GMP-WH...Hướng dẫn thiết kế và thẩm định hệ thống phòng sạch lĩnh vực Dược theo GMP-WH...
Hướng dẫn thiết kế và thẩm định hệ thống phòng sạch lĩnh vực Dược theo GMP-WH...
 
LÝ THUYẾT LẬP TRÌNH CNC VÀ BÀI TOÁN MOAY-Ơ XE GẮN MÁY - BAN CNC ĐH BKHN
LÝ THUYẾT LẬP TRÌNH CNC VÀ BÀI TOÁN MOAY-Ơ XE GẮN MÁY - BAN CNC ĐH BKHNLÝ THUYẾT LẬP TRÌNH CNC VÀ BÀI TOÁN MOAY-Ơ XE GẮN MÁY - BAN CNC ĐH BKHN
LÝ THUYẾT LẬP TRÌNH CNC VÀ BÀI TOÁN MOAY-Ơ XE GẮN MÁY - BAN CNC ĐH BKHN
 

Similar to Prüfung der Aus- und Weiterbildungspädagogen

ireb_examination_regulations_al_de_2.4.pdf
ireb_examination_regulations_al_de_2.4.pdfireb_examination_regulations_al_de_2.4.pdf
ireb_examination_regulations_al_de_2.4.pdfKautny Alexander
 
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBWQualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBWUlf-Daniel Ehlers
 
Efz Uek3 Checkliste Bis Uek4
Efz Uek3 Checkliste Bis Uek4Efz Uek3 Checkliste Bis Uek4
Efz Uek3 Checkliste Bis Uek4Joel
 
Notenblatt-8.3.2016
Notenblatt-8.3.2016Notenblatt-8.3.2016
Notenblatt-8.3.2016Grace li
 
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Wolfgang Reinhardt
 
201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassmentKarsten Morisse
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012Christian Czaputa
 
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputsLearning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputsTOTVET
 
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung 	eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung Monika Steinberg
 
Ink einfuerhungspraesentation 2011
Ink einfuerhungspraesentation 2011Ink einfuerhungspraesentation 2011
Ink einfuerhungspraesentation 2011HannahDuernberger
 
TUM_Grade_Report_Official_Transcript
TUM_Grade_Report_Official_TranscriptTUM_Grade_Report_Official_Transcript
TUM_Grade_Report_Official_TranscriptJin Wang
 
Ink einfuerhungspraesentation
Ink einfuerhungspraesentationInk einfuerhungspraesentation
Ink einfuerhungspraesentationHannahDuernberger
 
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASE
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASEHR Innovation Day 2017 Präsentation CASE
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASEHRM - HTWK Leipzig
 
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)Sigi Jakob-Kuehn
 
Qualitätszirkel an der DHBW
Qualitätszirkel an der DHBWQualitätszirkel an der DHBW
Qualitätszirkel an der DHBWUlf-Daniel Ehlers
 
IT-Ringvorlesung - Ein Projekt von ITmitte mit der Uni Leipzig
IT-Ringvorlesung - Ein Projekt von ITmitte mit der Uni LeipzigIT-Ringvorlesung - Ein Projekt von ITmitte mit der Uni Leipzig
IT-Ringvorlesung - Ein Projekt von ITmitte mit der Uni LeipzigCommunity ITmitte.de
 
Supervisor/in werden.
Supervisor/in werden.Supervisor/in werden.
Supervisor/in werden.claudiokerst
 

Similar to Prüfung der Aus- und Weiterbildungspädagogen (20)

ireb_examination_regulations_al_de_2.4.pdf
ireb_examination_regulations_al_de_2.4.pdfireb_examination_regulations_al_de_2.4.pdf
ireb_examination_regulations_al_de_2.4.pdf
 
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBWQualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
 
Efz Uek3 Checkliste Bis Uek4
Efz Uek3 Checkliste Bis Uek4Efz Uek3 Checkliste Bis Uek4
Efz Uek3 Checkliste Bis Uek4
 
Notenblatt-8.3.2016
Notenblatt-8.3.2016Notenblatt-8.3.2016
Notenblatt-8.3.2016
 
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
 
201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment
 
AQUA_Infoblatt_BL_Elektrotechnik.pdf
AQUA_Infoblatt_BL_Elektrotechnik.pdfAQUA_Infoblatt_BL_Elektrotechnik.pdf
AQUA_Infoblatt_BL_Elektrotechnik.pdf
 
AQUA_Infoblatt_BL_Informatik.pdf
AQUA_Infoblatt_BL_Informatik.pdfAQUA_Infoblatt_BL_Informatik.pdf
AQUA_Infoblatt_BL_Informatik.pdf
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012
 
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputsLearning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
 
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung 	eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
 
Ink einfuerhungspraesentation 2011
Ink einfuerhungspraesentation 2011Ink einfuerhungspraesentation 2011
Ink einfuerhungspraesentation 2011
 
TUM_Grade_Report_Official_Transcript
TUM_Grade_Report_Official_TranscriptTUM_Grade_Report_Official_Transcript
TUM_Grade_Report_Official_Transcript
 
Ink einfuerhungspraesentation
Ink einfuerhungspraesentationInk einfuerhungspraesentation
Ink einfuerhungspraesentation
 
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASE
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASEHR Innovation Day 2017 Präsentation CASE
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASE
 
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
 
Qualitätszirkel an der DHBW
Qualitätszirkel an der DHBWQualitätszirkel an der DHBW
Qualitätszirkel an der DHBW
 
IT-Ringvorlesung - Ein Projekt von ITmitte mit der Uni Leipzig
IT-Ringvorlesung - Ein Projekt von ITmitte mit der Uni LeipzigIT-Ringvorlesung - Ein Projekt von ITmitte mit der Uni Leipzig
IT-Ringvorlesung - Ein Projekt von ITmitte mit der Uni Leipzig
 
Präsentation eTEACHiNG-Programm
Präsentation eTEACHiNG-ProgrammPräsentation eTEACHiNG-Programm
Präsentation eTEACHiNG-Programm
 
Supervisor/in werden.
Supervisor/in werden.Supervisor/in werden.
Supervisor/in werden.
 

More from Susanne Plaumann

Projektarbeit der Geprüften Berufspädagogen
Projektarbeit der Geprüften BerufspädagogenProjektarbeit der Geprüften Berufspädagogen
Projektarbeit der Geprüften BerufspädagogenSusanne Plaumann
 
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte DidaktikCertified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte DidaktikSusanne Plaumann
 
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.Susanne Plaumann
 
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...Susanne Plaumann
 
Einführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social MediaEinführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social MediaSusanne Plaumann
 
Social Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für SozialmanagerSocial Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für SozialmanagerSusanne Plaumann
 
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in UnternehmenImpulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in UnternehmenSusanne Plaumann
 

More from Susanne Plaumann (7)

Projektarbeit der Geprüften Berufspädagogen
Projektarbeit der Geprüften BerufspädagogenProjektarbeit der Geprüften Berufspädagogen
Projektarbeit der Geprüften Berufspädagogen
 
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte DidaktikCertified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
 
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.
 
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...
 
Einführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social MediaEinführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social Media
 
Social Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für SozialmanagerSocial Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für Sozialmanager
 
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in UnternehmenImpulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
 

Prüfung der Aus- und Weiterbildungspädagogen

  • 1. Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen Informationen zur IHK-Prüfung, Stand 07/2021 Susanne Plaumann, Berlin
  • 2. Inhalt Einordnung der Prüfung Überblick und Bestehensregeln Hinweise zu den einzelnen Prüfungsteilen Schriftliche Prüfungen Situationsbezo- genes Fachgespräch Projektarbeit Präsentation und Fachgespräch
  • 3. Zu allen nachge- nannten Punkten finden sich Informationen in der Prüfungs- ordnung sowie dem DIHK- Rahmenplan. Quelle: DIHK, Bonn, http://ow.ly/CZSIX
  • 4. Diese Präsentation berücksichtigt Änderungen der Verordnung, die ab dem Prüfungs- termin Frühjahr 2021* zum Tragen kommen. (*für Prüfungsanmeldungen ab dem 01.10.2020) Bildquelle: ©Cozine - stock.adobe.com Sollten Sie sich bereits vor dem 01.10.2020 zu Ihrer Prüfung an- gemeldet haben, dann erfragen Sie die auf Sie zutreffenden Detailregelungen bitte bei Ihrer zuständigen IHK.
  • 5. Einordnung der Prüfung. Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen
  • 6. Der geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagoge ist ein Abschluss auf Fachwirte-Ebene/Bachelor-Niveau.
  • 7. Zukünftig wird der Abschluss unter die “Bachelor Professional” fallen.* *Nach erfolgter Änderung der Prüfungsordnung
  • 8. Mit diesem Abschluss weisen Sie nach, dass Sie Bildungsprozesse in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung ganzheitlich planen und durch- führen können. Bildquelle: pixabay.com
  • 9. Übersicht und Bestehensregelungen zur Prüfung. Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen
  • 10. Die Prüfung umfasst insgesamt 3 Abschnitte. Lernprozesse und Lernbegleitung Schriftliche Prüfungen • Zwei Aufgaben- stellungen Mündliche Prüfung • Situationsbezogenes Fachgespräch Planungsprozesse in der beruflichen Bildung Schriftliche Prüfungen • Zwei Aufgaben- stellungen Berufspädagogisches Handeln Projektarbeit Präsentation Fachgespräch
  • 11. Mai Jun Jul Aug Sep Okt Der Prüfungsablauf kann sich über insgesamt 5 bis 6 Monate hinziehen.* Nov • Schriftliche Prüfungen • Abgabe Themen- vorschlag für Projektarbeit • KORREKTUR- PHASE Dez • KORREKTUR- PHASE • Mitteilung schriftliche Ergebnisse Jan • Situations- bezogenes Fachgespräch • Entscheidung über Projekt- themen, Versand genehmigte Themen Feb • Erstellung Projektarbeit (30 Tage) Mar • KORREKTUR- PHASE Projekt- arbeiten • Mitteilung Ergebnis, Einladung zu Präsentation und Fachgespräch Apr • Präsentation und Fachgespräch zur Projektarbeit *Die Terminplanung Ihrer zuständigen IHK kann davon abweichen und ist abhängig vom konkreten Termin der schriftlichen Prüfungen. Frühjahrsprüfung Herbstprüfung
  • 12. Bestehen: Die ersten beiden Abschnitte müssen bestanden sein, um den dritten abzulegen. Abschnitt Prüfungsfach Bestehen mit Lernprozesse / Lernbegleitung Lernprozesse und Lernbegleitung (bestehend aus zwei gleichgewichtigen Aufgaben) Je mindestens ausreichende Leistung (> 50 Punkte) Situationsbezogenes Fachgespräch Mindestens ausreichend Planungs- prozesse Planungsprozesse in der beruflichen Bildung (bestehend aus zwei gleichgewichtigen Aufgaben) Je mindestens ausreichende Leistung (> 50 Punkte) Abschnitt Prüfungsfach Bestehen Berufspädagogisches Handeln Projektarbeit Mindestens ausreichend (> 50 Pkt.) Präsentation Fachgespräch Je mindestens ausreichend (> 50 Pkt.)
  • 13. Jede Einzelleistung der ersten beiden Teile muss mindestens ausreichendes Ergebnis aufweisen. Abschnitt Prüfungsfach Punkte Hinweise zum Bestehen Lernprozesse & Lernbegleitung Aufgabe 1 75  Bestanden!  Aufgabe 2 67 Situationsbezogenes Fachgespräch 64  Bestanden! Planungs- prozesse Aufgabe 1 74  Bestanden!  Aufgabe 2 64 Beispiel Beispiel
  • 14. Hinweis: Mit Änderung der AWP-Verordnung in 12/2019 wurde § 3 Abs. 4 gestrichen. Wurden in den schriftlichen Prüfungsleistungen (Teilergebnisse) nach § 4 Absatz 1 und nach § 5 nicht mehr als eine mangelhafte Prüfungsleistung erbracht, ist darin eine mündliche Ergänzungs- prüfung anzubieten. Die Ergänzungsprüfung soll in der Regel nicht länger als 20 Minuten dauern. Die Bewertung der schriftlichen Prüfungsleistung und die der mündlichen Ergänzungsprüfung werden zu einer Note zusammengefasst. Dabei wird die schriftliche Prüfungsleistung doppelt gewichtet. Auswirkung: Für an den Prüfungen zum AWP teil- nehmende Personen, die sich ab dem 01.10.2020 für die Prüfung anmelden, entfällt die Möglichkeit der mündlichen Ergänzungsprüfung für die schriftlichen Prüfungsleistungen der ersten beiden Prüfungsteile.
  • 15. D. h., bei einer mangelhaften, schriftlichen Leistung muss diese wiederholt werden. Abschnitt Prüfungsfach Punkte Hinweise zum Bestehen Lernprozesse & Lernbegleitung Aufgabe 1 75  Eine mangelhafte Leistungen in den schriftlichen Prüfungen dieses Prüfungsteils:  Der Prüfungsteil kann (max. 2 x) erneut schriftlich abgelegt werden, keine mündliche Ergänzungsprüfung möglich. Aufgabe 2 45  Situationsbezogenes Fachgespräch 64  Bestanden! Planungs- prozesse Aufgabe 1 74  Bestanden!  Aufgabe 2 64 Beispiel
  • 16. Auch im 3. Teil muss jede Einzelleistung ein mindestens ausreichendes Ergebnis aufweisen. Abschnitt Prüfungsfach Punkte Hinweise zum Bestehen Berufspädagogisches Handeln Projektarbeit 75  Bestanden! Damit ist die Voraussetzung für die Durchführung von Präsentation und Fachgespräch erfüllt. Präsentation 82  Bestanden! Fachgespräch 76  Bestanden! Beispiel
  • 17. Wird die Projektarbeit nicht bestanden, dann kommt es nicht zu Präsentation/Fachgespräch. Abschnitt Prüfungsfach Punkte Hinweise zum Bestehen Berufspädagogisches Handeln Projektarbeit 42  Bei einer mangelhaften oder ungenügenden Leistung in der Projektarbeit kann diese (max. 2 x) wiederholt werden. Präsentation nicht möglich Fachgespräch nicht möglich Beispiel
  • 18. Nicht bestandene Präsentation und/oder Fachgespräch erfordern eine neue Projektarbeit. Abschnitt Prüfungsfach Punkte Hinweise zum Bestehen Berufspädagogisches Handeln Projektarbeit 75  Bestanden! Damit ist die Voraussetzung für die Durchführung von Präsentation und Fachgespräch erfüllt. Präsentation 42  Präsentation wurde nicht bestanden, d. h. der gesamte Prüfungsteil muss inkl. Pro- jektarbeit wiederholt werden (max. 2 x). Fachgespräch 67  Bestanden! Beispiel
  • 19. Für das Prüfungszeugnis wird ein Gesamter- gebnis der Prüfung ermittelt.
  • 20. Hinweise zu den schriftlichen Prüfungen Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen
  • 21. 4 schriftliche Prüfungen verteilen sich auf insgesamt 2 Prüfungstage, z. B. : Mittwoch • Lernprozesse und Lernbegleitung (bestehend aus zwei gleichgewichtigen Aufgaben) Donnerstag • Planungsprozesse in der beruflichen Bildung (bestehend aus zwei gleichgewichtigen Aufgaben)
  • 22. Die schriftlichen Prüfungen dauern jeweils 140 Minuten. Bildquelle: istock.com
  • 23. Die erlaubten Hilfsmittel werden von der DIHK bekanntgegeben. Quelle: DIHK, Bonn
  • 24. Der Rahmenplan und die offizielle Strukturierung der Prüfung geben den inhaltlichen Rahmen vor. Quelle: DIHK, Bonn
  • 25. Begründen Sie Ihre Lösungen zu den Aufgaben, Ihre Vorgehensweisen und Entscheidun- gen bitte immer berufspädagogisch. Bildquelle: pixabay.com
  • 26. Prüferhinweise: Schreiben Sie bitte leserlich und beginnen Sie die Antwort zu einer neuen Aufgabe auf einer neuen Seite. Bildquelle: pixabay.com
  • 27. Hinweise zum Situationsbezogenen Fachgespräch Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen
  • 28. Der Prüfungsausschuss wählt den Themenbereich*, Sie entscheiden sich für eine von zwei Aufgaben. Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung Lernpsychologisch, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung Medienauswahl und -einsatz Lern- und Entwicklungsberatung Vom Prüfungsausschuss gewählte Themenbereiche und Aufgaben (Beispiel) Beispiel *gem. Prüfungsordnung
  • 29. Sie haben 30 Minuten zur Bearbeitung des gewählten Themas und Vorbereitung einer Kurz- präsentation. Bildquelle: pixabay.com
  • 30. Moderations-Materialien zur Vorbereitung Ihrer Kurzpräsentation werden gestellt. Bildquelle: istock.com/Anthony Brown
  • 31. Das situationsbezo- gene Fachgespräch dauert mindestens 30 und maximal 45 Minuten*. *siehe Prüfungsordnung Bildquelle: istock.com
  • 32. Sie weisen im Fach- gespräch nach, dass Sie pädagogisch angemessen moderieren, führen und kommuni- zieren können*. *siehe Prüfungsordnung Bildquelle: istock.com/Wavebreak Media LTD
  • 33. Begründen Sie Ihre Vorgehensweise, Lösungsansätze und Entscheidun- gen daher bitte immer berufspä- dagogisch. Bildquelle: pixabay.com
  • 34. Hinweise zur Projektarbeit Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen
  • 35. Bitte reichen Sie am ersten Tag der schriftlichen Prüfungen Ihren Vorschlag für ein Projektthema ein*. *Ggf. gilt für Ihre IHK ein späterer Termin. Quelle: Autor
  • 36. Sie sollen einen konkreten Geschäftsfall entwickeln, planen, organisieren, durchführen und seine Qualität sichern*. *siehe Prüfungsordnung Bildquelle: pixabay.com
  • 37. Ihr Geschäftsfall muss einen Prozess aus den nebenste- henden Bereichen umfassen: Ausbilderfunktionen gemäß § 1 II der Prüfungsordnung Ausbildungsordnungen umsetzen und betriebliche Weiterbildungsmaß- nahmen planen, Auszubildende gewinnen, auswählen und beraten, Beschäftigte in Bildungs- und Lernfragen beraten, Bildungsmaßnahmen organisatorisch und pädagogisch unter Mitwirkung Anderer realisieren, Auszubildende und Beschäftigte lern- begleiten sowie individuell fördern, Fachkräfte in der Aus- und Weiterbil- dung berufspädagogisch begleiten, die Qualität der Lehr- und Lernprozes- se sichern und optimieren.
  • 38. Der Prüfungsaus- schuss prüft Ihren Vorschlag und entscheidet über die Annahme des Themas.
  • 39. Sollte Ihr Thema abgelehnt werden, so erhalten Sie ggf. eine Nachfrist zur Einreichung eines geänderten bzw. neuen Themas.* *Genaue Regelung abhängig von Handhabung der jeweiligen IHK. Bildquelle: pixabay.com
  • 40. Das vom Prüfungs- ausschuss angenommene Thema ist rechtsverbindlich. Bildquelle: pixabay.com
  • 41. Die Bearbeitungszeit für Ihre Projekt- arbeit als schrift- liche Hausaufgabe beträgt 30 Tage.
  • 42. Bitte beachten Sie bei der Erstellung der Projektarbeit die formalen Vorgaben. Quelle: DIHK Rahmenplan Geprüfter Aus- und Weiterbildungsspädagoge (Vorgaben können bei Ihrer IHK abweichen.)
  • 43. Für die Erstellung der Projektarbeit mit Word empfehle ich das neben- stehende Buch. Quelle: amazon.com
  • 44. Argumentieren Sie sachlogisch sinnvoll, achten Sie beim Inhalt auf einen „roten Faden“. Bildquelle: istock.com/grublee
  • 45. Begründen Sie Ihre Lösungsansätze, Vorgehensweisen und Entscheidun- gen bitte immer berufspädagogisch! Bildquelle: pixabay.com
  • 46. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie bei Verwendung fremder Quellen die Zitatregeln. Bildquelle: istock.com/gbrundin
  • 47. Sollten Sie für Ihre Projektarbeit nicht- öffentliche Quellen nutzen müssen, so fügen Sie diese Quellen bitte im Anhang der Projektarbeit bei. Bildquelle: pixabay.com
  • 48. Bitte geben Sie die Projektarbeit in 3- facher, gebundener Ausfertigung ab. Einige IHKs wün- schen auch eine digitale Version.* *Genaue Informationen erhalten Sie von Ihrer IHK. Bildquelle: pixabay.com
  • 49. Wird Ihre Projekt- arbeit mit minde- stens 50 Punkten bewertet, dann werden Sie zu Präsentation und Fachgespräch eingeladen. Bildquelle: pixabay.com
  • 50. Sollte Ihre Projekt- arbeit mit weniger als 50 Punkten bewertet werden, so können Sie zum nächsten Prüfungs- termin ein neues Thema einreichen.* *Maximal zwei Wiederholungen möglich. Bildquelle: pixabay.com
  • 51. Hinweise zu Präsentation und Fachgespräch zur Projektarbeit. Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge
  • 52. Die erforderlichen Präsentations- medien sind im Prüfungsraum vorhanden.* *Eine genaue Aufstellung erhalten Sie mit der Einladung Ihrer IHK. Bildquelle: istock.com/Bzzz
  • 53. Ihre Präsentation soll nicht länger als 15 Minuten dauern; insgesamt soll die Prüfung nicht mehr als 45 Minuten dauern.* *siehe Prüfungsordnung Bildquelle: istock.com
  • 54. Sie stellen in der Präsentation berufspädagogisch begründet die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit dar. Bildquelle: istock.com/miszaqq
  • 55. Sie weisen im Fachgespräch nach, dass Sie berufspädagogisch angemessen argumentieren und kommunizieren können. Bildquelle: istock.com/Wavebreak Media LTD
  • 56. Sollten Präsentation und/ oder Fachgespräch mit weniger als 50 Punkten bewertet werden, so ist zur Wiederholung eine neue Projektarbeit erforderlich.* *siehe Prüfungsordnung Bildquelle: pixabay.com
  • 57. Wenn alle Prüfungsteile erfolgreich hinter Ihnen liegen …
  • 58. … dann erhalten Sie ein IHK-Prüfungszeugnis.
  • 60. Linkliste: • Link zur Verordnung der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen: https://www.bmbf.de/upload_filestore/fvo_pdf/002_AWPaedFortbV_Aus_und_Weiter bildungspaedagoge.pdf • Link zum Rahmenplan der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen (DIHK): http://ow.ly/CZSIX • Link zur Strukturierung, Terminen und Hilfsmitteln der Prüfung der Aus- und Weiterbildungspädagogen (DIHK): http://ow.ly/CZSyY • Link zum Fachbuch: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Office Word 365, 2019, 2016, 2013, 2010: https://amzn.to/2uxMw7x
  • 61. Alle von der Autorin erstellten Inhalte (Texte, Fotos, Grafiken, etc. ) sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter http://www.1step.to/kontakt erhalten. Die erforderlichen Quellenangaben zu Fotos, Screenshots, Videos und Zitaten sind direkt auf den jeweiligen Folien angeführt mit folgenden Ausnahmen: Das auf den Titelfolien verwendete Hinter- grundfoto stammt von ©arrowsmith2 - stock.adobe.com. Fotos ohne Quellangaben stammen von der Autorin. Alle in dieser Präsentation verwen- deten SmartArt-Grafiken sind durch die Autorin erstellt. Quellennachweise und Urheberrecht
  • 62. Susanne Plaumann Online-Trainerin . Beraterin . Lektorin 1step.to : beratung & training http://www.1step.to Erasmusstr. 17, 10553 Berlin Tel. 030 – 3450 3430 Mobil . 0173 – 912 3930 E-Mail . email@berufspaedagogen.com Twitter . @1stepto Autorin: