SlideShare a Scribd company logo
1 of 38
Inputveranstaltung

Neue deutsche Rechtschreibung




                                Roger Müller
Inhaltsverzeichnis

1. Kurzer geschichtlicher Abriss
2. Gründe für die Reform
3. Gültigkeit der neuen Rechtschreibung
4. Wichtigste Änderungen und Regelungen
5. Auswirkungen im Alltag
6. Fragen
1. Kurzer geschichtlicher Abriss

1880:   „Urduden“ von Konrad Duden (27‘000 Wörter / 187 Seiten)
         Grundstein für eine einheitliche deutsche Rechtschreibung
1901:   6. Auflage des Wörterbuches (Bestseller)
1911: Tod von Konrad Duden, Weiterführung seiner Arbeit durch
geschaffene Dudenredaktion.
…
…
Heute: Dudenredaktion mit Sitz in Mannheim gilt als höchste
Rechtschreibeinstanz. 20 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter überwachen und dokumentieren rund 1.4 Milliarden Wörter
bzw. Wortformen.
2. Gründe für die Reform

•       letzte ordentliche Reform war 1901 (!) – Orthographische
Konferenz in Berlin
•       Abschlusserklärung der ersten Wiener Gespräche von 1986:
        - Anpassung der Orthographie an heutige Erfordernisse
        - Vereinfachung der teilweise komplizierten Regelung
•        eigentliche (ursprüngliche) Einführung war auf den 1. August
1998 geplant. Wurde jedoch aus politischen, schulischen und
gesellschaftlichen Gründen immer wieder verschoben.
•       definitive Einführung in der Schweiz: 1. August 2005
        (Ausnahme: Bern)

             •   Übergangsfrist: 4 Jahre, welche 1. August 2009 abläuft.
3. Gültigkeit der neuen Rechtschreibung

•        Schweizweit, in allen Kantonen (Ausnahme Bern)
         ab 1. August 2009


Wichtig: Es gibt keine gesetzliche Grundlage, welche vorschreibt,
die neue Rechtschreibung zwingend verwenden zu müssen!

Artikel 18 der Bundesverfassung von 1999:
«Die Sprachenfreiheit ist gewährleistet.»

Jeder Mensch in der Schweiz darf im Prinzip die Sprache verwenden, die er
verwenden will, und er kann sie sprechen und schreiben, wie er will.
- Behörden verwenden die neuen Regelungen
- Schulen haben kantonale Vorschriften
4. Wichtigste Änderungen und Regelungen

In 25 Regeln können die wichtigsten Änderungen erfasst und leicht
gemerkt werden. Sie können wiederum in 7 Gruppen eingeteilt
werden.


Das gesamte überarbeitete Werk von August 2006 besteht aus über
100 Seiten und kann vom Duden-Verlag bezogen werden.
www.duden.de


Ziel dieser Veranstaltung soll ein abschliessender Überblick sein,
welcher die wichtigsten Regelungen/Änderungen beinhaltet.
4.1 Laut-Buchstaben-Zuordnung

Fluss statt Fluß
Nach einem kurzen Vokal wird ein ß zu einem ss.




                                                  1
4.1 Laut-Buchstaben-Zuordnung

Brennnessel statt Brennessel
Wenn in Zusammensetzungen drei gleiche
Buchstaben aufeinandertreffen, bleiben alle erhalten.


Schifffahrt, Sperrriegel, Stalllaterne, Kaffeeernte,
Hawaiiinseln




                                                        2
4.2 Fremdwortschreibung

Exposee statt Exposé
Bei französischen Endungen é und ée können in
einigen Wörtern durch ee ersetzt werden..


Dekolletee, Drapee, Frapee, passee, Varietee




                                                3
4.2 Fremdwortschreibung

Paragraf statt Paragraph
Die Verbindungen ph kann in allen Wörtern mit den
Stämmen phon, phot, graph durch f ersetzt werden.


Autograf, Biografie, Grafit, Geografie




                                                    4
4.2 Fremdwortschreibung

Storys statt Stories
Englische Nomen, die auf –y enden, bilden die
Mehrzahl durch das Anhängen eines –s.


Lobbys, Partys, Ladys




                                                5
4.2 Fremdwortschreibung

substanziell statt substantiell
Wörter auf –tial und –tiell können mit z geschrieben
werden, wenn es verwandte Wörter auf z gibt.


Differenzial, essenziell, potenziell




                                                       6
4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung

spazieren gehen statt spazierengehen
Verbindungen mit einem Verb im Infinitiv und mit
einem zweiten Verb werden in der Regel getrennt
geschrieben.


flöten gehen, spazieren gehen




                                                   7
4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung

Rad fahren statt radfahren
Verbindungen von Nomen und Verb werden getrennt
geschrieben.


Maschine schreiben, Hof halten




                                                  8
4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung

dabei sein statt dabeisein
Verbindungen mit dem Verb sein werden jetzt stets
getrennt geschrieben.


An sein, auf sein, zusammen sein




                                                    9
4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung

irgendjemand statt irgend jemand
Verbindungen mit irgend- werden
zusammengeschrieben.


irgendjemand, irgendetwas




                                       10
4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung

Mit Hilfe/mithilfe statt mit Hilfe
Diese Ausnahmen sind Grenzfälle. Sie können
getrennt oder zusammengeschrieben werden.


Von Seiten/vonseiten, zu Ungunsten, zuungunsten,
zu Leide, zuleide




                                                   11
4.4 Die Schreibung mit Bindestrich

10-jährig statt 10jährig
In Zusammensetzungen mit Ziffern wird ein
Bindestrich gesetzt.


3-silbig, 15-jährig, 3-Tonner, 8-Zylinder




                                            12
4.4 Die Schreibung mit Bindestrich

Lotto-Annahmestelle statt Lottoannahmestelle
Der Bindestrich kann zur Gliederung von
unübersichtlichen Zusammensetzungen gesetzt
werden.


Eishockey-Länderspiel, Fussball-Bundestrainer,
Tramlinien-Fahrplan




                                                 13
4.4 Die Schreibung mit Bindestrich

Centre-Court statt Centre Court
Der Bindestrich kann bei mehrgliedrigen
Fremdwörtern zur Unterstützung der
Übersichtlichkeit eingesetzt werden.


Feed-back, Hand-out, Job-Sharing, Lay-out




                                            14
4.4 Gross- und Kleinschreibung

Ich danke dir für deinen Brief statt Ich danke Dir
für Deinen Brief
Nur noch die Höflichkeitsform „Sie“ wird in Briefen
und der 2. Person Einzahl gross geschrieben.




                                                      15
4.4 Gross- und Kleinschreibung

das ohmsche Gesetz statt das Ohmsche Gesetz
Ableitungen von Personennamen auf –(i)sch werden
klein geschrieben.


Die grimmschen Märchen




                                                   16
4.4 Gross- und Kleinschreibung

heute Abend statt heute abend
Tageszeiten nach Adverbien heute, vorgestern,
gestern, morgen und übermorgen werden gross
geschrieben.


heute Mittag, gestern Abend, gestern Morgen




                                                17
4.4 Gross- und Kleinschreibung

das grosse Los statt das Grosse Los
Adjektive, die mit einem Nomen eine feste
Verbindung bilden, werden im Normalfall klein
geschrieben.


das schwarze Brett, das zweite Gesicht




                                                18
4.4 Gross- und Kleinschreibung

Gross und Klein statt gross und klein
Paarformeln für die Bezeichnung von Personen
werden gross geschrieben.


Arm und Reich, Jung und Alt




                                               19
4.5 Zeichensetzung

Ich gehe ins Kino oder ich singe statt Ich gehe
ins Kino, oder ich singe.
Das Komma vor und / oder kann gesetzt werden.




                                                  20
4.5 Zeichensetzung

Er versprach den Text zu lernen statt Er
versprach, den Text zu lernen.
Bei Infinitivgruppen muss in nur noch drei Fällen ein
Komma gesetzt werden.




                                                        21
4.5 Zeichensetzung

Fall 1:
Die Infinitivgruppe (Grundformgruppe) wird mit als,
[an]statt, außer, ohne oder um eingeleitet:
Er konnte nichts Besseres tun, als zu verreisen.
Ohne zu zögern, kaufte ich die Kamera.




                                                      21
4.5 Zeichensetzung

Fall 2:
Die Infinitivgruppe (Grundformgruppe) hängt von
einem Substantiv (Hauptwort) im übergeordneten
Satz ab:
Sie fasste den Gedanken, den Arbeitsplatz zu
wechseln.
Er hat den Wunsch, seine handwerklichen
Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.




                                                  21
4.5 Zeichensetzung

Fall 3:
Die Infinitivgruppe (Grundformgruppe) wird durch ein
hinweisendes Wort angekündigt oder wieder
aufgenommen:
Hier bin ich dafür, sofort abzustimmen.
Diese Sprache zu erlernen, das war ihr Wunsch.
In allen anderen Fällen ist die Kommasetzung
freigestellt:
Er versprach[,] den Text zu lernen.




                                                       21
4.6 Wort-Trennung

Fens-ter statt Fen-ster
St wird wie sp, sk, pf usw. getrennt.


Mus-ter, Wes-te, flüs-tern




                                        22
4.6 Wort-Trennung

Zu-cker statt Zuk-ker
Die Buchstabenfolge ck wird wie ch, sch, ph usw.
getrennt.


De-cke, pa-cken, tro-cken




                                                   23
4.6 Wort-Trennung

möb-liert statt mö-bliert
Buchstabenverbindungen aus Konsonant plus l, m, n
oder r können jetzt auch in Fremdwörtern getrennt
werden.


Dip-lom, Mag-net, Sak-ra-ment




                                                    24
4.6 Wort-Trennung

wa-rum statt war-um
Wörter, die nicht mehr als Zusammensetzungen
erkannt werden, kann man nach Sprechsilben
trennen.


hin-auf, her-an, dar-auf, dar-um




                                               25
5. Auswirkungen im Alltag

-        Vereinfachung (intuitives Deutsch)
-        Schule (!)
-      viele Rechtschreibefehler gibt es jetzt eigentlich nicht
mehr… oder?


Schreit der Chef seine Sekretärin an: Seit wann wird denn
"Physikalisch" mit "f" geschrieben?

Klagt sie: Was kann ich dafür, dass am Computer das "v" kaputt
ist..."
Quellen

Test zur neuen Rechtschreibung
http://uploader.wuerzburg.de/rechtschreibreform/o-
test-2.html
Grundlage dieser Präsentation
http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachwisse
n/rechtschreibung/crashkurs/index.php
Hoffen wir, dass das korrekte
 Schreiben jetzt viel einfacher
 wird…


Herzlichen Dank für Ihr
Interesse…


und viel Erfolg beim Texte
schreiben!
Neue deutsche Rechtschreibung

More Related Content

What's hot

Begegnung 1
Begegnung 1Begegnung 1
Begegnung 1piticutu
 
Kauzalne rečenice u njemačkom jeziku - Haris Ibrić
Kauzalne rečenice u njemačkom jeziku - Haris IbrićKauzalne rečenice u njemačkom jeziku - Haris Ibrić
Kauzalne rečenice u njemačkom jeziku - Haris IbrićHaris Ibric
 
Upload allemand lv3 slide show intro
Upload allemand lv3 slide show introUpload allemand lv3 slide show intro
Upload allemand lv3 slide show introCorinne Sammut
 
7 немецк басай_3 год_2015_укр
7 немецк басай_3 год_2015_укр7 немецк басай_3 год_2015_укр
7 немецк басай_3 год_2015_укрAira_Roo
 
DaF mit Power - Bilder im Deutschunterricht
DaF mit Power - Bilder im DeutschunterrichtDaF mit Power - Bilder im Deutschunterricht
DaF mit Power - Bilder im DeutschunterrichtMaria Vaz König
 
Haris Ibrić - Infinitivne konstrukcije u njemačkom jeziku
Haris Ibrić - Infinitivne konstrukcije u njemačkom jezikuHaris Ibrić - Infinitivne konstrukcije u njemačkom jeziku
Haris Ibrić - Infinitivne konstrukcije u njemačkom jezikuHaris Ibric
 
LanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-DeklinationLanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-DeklinationLanguageStore
 
L95 jean livescu limba germana i-ro
L95 jean livescu   limba germana i-roL95 jean livescu   limba germana i-ro
L95 jean livescu limba germana i-roLazar Maria
 
Aprenda a conjugar verbos em alemão(1) 6293897
Aprenda a conjugar verbos em alemão(1) 6293897Aprenda a conjugar verbos em alemão(1) 6293897
Aprenda a conjugar verbos em alemão(1) 6293897alemao7x1Diehl
 

What's hot (19)

German Tutorial I
German Tutorial IGerman Tutorial I
German Tutorial I
 
Begegnung 1
Begegnung 1Begegnung 1
Begegnung 1
 
German Tutorial II
German Tutorial IIGerman Tutorial II
German Tutorial II
 
German 4 (1)
German 4 (1)German 4 (1)
German 4 (1)
 
Kauzalne rečenice u njemačkom jeziku - Haris Ibrić
Kauzalne rečenice u njemačkom jeziku - Haris IbrićKauzalne rečenice u njemačkom jeziku - Haris Ibrić
Kauzalne rečenice u njemačkom jeziku - Haris Ibrić
 
1
11
1
 
Lektion1
Lektion1Lektion1
Lektion1
 
Upload allemand lv3 slide show intro
Upload allemand lv3 slide show introUpload allemand lv3 slide show intro
Upload allemand lv3 slide show intro
 
Gramatica LB germana
Gramatica LB germanaGramatica LB germana
Gramatica LB germana
 
7 немецк басай_3 год_2015_укр
7 немецк басай_3 год_2015_укр7 немецк басай_3 год_2015_укр
7 немецк басай_3 год_2015_укр
 
Aleman
AlemanAleman
Aleman
 
One weekend course
One weekend courseOne weekend course
One weekend course
 
Aurélie - Wir sind Helden
Aurélie - Wir sind HeldenAurélie - Wir sind Helden
Aurélie - Wir sind Helden
 
DaF mit Power - Bilder im Deutschunterricht
DaF mit Power - Bilder im DeutschunterrichtDaF mit Power - Bilder im Deutschunterricht
DaF mit Power - Bilder im Deutschunterricht
 
1
11
1
 
Haris Ibrić - Infinitivne konstrukcije u njemačkom jeziku
Haris Ibrić - Infinitivne konstrukcije u njemačkom jezikuHaris Ibrić - Infinitivne konstrukcije u njemačkom jeziku
Haris Ibrić - Infinitivne konstrukcije u njemačkom jeziku
 
LanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-DeklinationLanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-Deklination
 
L95 jean livescu limba germana i-ro
L95 jean livescu   limba germana i-roL95 jean livescu   limba germana i-ro
L95 jean livescu limba germana i-ro
 
Aprenda a conjugar verbos em alemão(1) 6293897
Aprenda a conjugar verbos em alemão(1) 6293897Aprenda a conjugar verbos em alemão(1) 6293897
Aprenda a conjugar verbos em alemão(1) 6293897
 

Viewers also liked

Schmunzel seiten
Schmunzel seitenSchmunzel seiten
Schmunzel seitenPetefull
 
XML-basierte Dokumenterstellung in Adobe FrameMaker
XML-basierte Dokumenterstellung in Adobe FrameMakerXML-basierte Dokumenterstellung in Adobe FrameMaker
XML-basierte Dokumenterstellung in Adobe FrameMakerDigicomp Academy AG
 
Kleiner Exkurs: Deutsch fürs Büro. Teil 1.
Kleiner Exkurs: Deutsch fürs Büro. Teil 1.Kleiner Exkurs: Deutsch fürs Büro. Teil 1.
Kleiner Exkurs: Deutsch fürs Büro. Teil 1.tbrueggemann
 
Traumatismes crâniens légers adultes
Traumatismes crâniens légers adultesTraumatismes crâniens légers adultes
Traumatismes crâniens légers adultesArnaud Depil-Duval
 
DITA: Editieren, Terminologie prüfen und Publizieren
DITA: Editieren, Terminologie prüfen und PublizierenDITA: Editieren, Terminologie prüfen und Publizieren
DITA: Editieren, Terminologie prüfen und PublizierenGeorg Eck
 

Viewers also liked (7)

Schmunzel seiten
Schmunzel seitenSchmunzel seiten
Schmunzel seiten
 
XML-basierte Dokumenterstellung in Adobe FrameMaker
XML-basierte Dokumenterstellung in Adobe FrameMakerXML-basierte Dokumenterstellung in Adobe FrameMaker
XML-basierte Dokumenterstellung in Adobe FrameMaker
 
Kleiner Exkurs: Deutsch fürs Büro. Teil 1.
Kleiner Exkurs: Deutsch fürs Büro. Teil 1.Kleiner Exkurs: Deutsch fürs Büro. Teil 1.
Kleiner Exkurs: Deutsch fürs Büro. Teil 1.
 
Mit DITA um die Welt
Mit DITA um die WeltMit DITA um die Welt
Mit DITA um die Welt
 
Traumatismes crâniens légers adultes
Traumatismes crâniens légers adultesTraumatismes crâniens légers adultes
Traumatismes crâniens légers adultes
 
DITA: Editieren, Terminologie prüfen und Publizieren
DITA: Editieren, Terminologie prüfen und PublizierenDITA: Editieren, Terminologie prüfen und Publizieren
DITA: Editieren, Terminologie prüfen und Publizieren
 
Clothes
ClothesClothes
Clothes
 

Neue deutsche Rechtschreibung

  • 2. Inhaltsverzeichnis 1. Kurzer geschichtlicher Abriss 2. Gründe für die Reform 3. Gültigkeit der neuen Rechtschreibung 4. Wichtigste Änderungen und Regelungen 5. Auswirkungen im Alltag 6. Fragen
  • 3. 1. Kurzer geschichtlicher Abriss 1880: „Urduden“ von Konrad Duden (27‘000 Wörter / 187 Seiten)  Grundstein für eine einheitliche deutsche Rechtschreibung 1901: 6. Auflage des Wörterbuches (Bestseller) 1911: Tod von Konrad Duden, Weiterführung seiner Arbeit durch geschaffene Dudenredaktion. … … Heute: Dudenredaktion mit Sitz in Mannheim gilt als höchste Rechtschreibeinstanz. 20 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überwachen und dokumentieren rund 1.4 Milliarden Wörter bzw. Wortformen.
  • 4. 2. Gründe für die Reform • letzte ordentliche Reform war 1901 (!) – Orthographische Konferenz in Berlin • Abschlusserklärung der ersten Wiener Gespräche von 1986: - Anpassung der Orthographie an heutige Erfordernisse - Vereinfachung der teilweise komplizierten Regelung • eigentliche (ursprüngliche) Einführung war auf den 1. August 1998 geplant. Wurde jedoch aus politischen, schulischen und gesellschaftlichen Gründen immer wieder verschoben. • definitive Einführung in der Schweiz: 1. August 2005 (Ausnahme: Bern) • Übergangsfrist: 4 Jahre, welche 1. August 2009 abläuft.
  • 5. 3. Gültigkeit der neuen Rechtschreibung • Schweizweit, in allen Kantonen (Ausnahme Bern) ab 1. August 2009 Wichtig: Es gibt keine gesetzliche Grundlage, welche vorschreibt, die neue Rechtschreibung zwingend verwenden zu müssen! Artikel 18 der Bundesverfassung von 1999: «Die Sprachenfreiheit ist gewährleistet.» Jeder Mensch in der Schweiz darf im Prinzip die Sprache verwenden, die er verwenden will, und er kann sie sprechen und schreiben, wie er will. - Behörden verwenden die neuen Regelungen - Schulen haben kantonale Vorschriften
  • 6. 4. Wichtigste Änderungen und Regelungen In 25 Regeln können die wichtigsten Änderungen erfasst und leicht gemerkt werden. Sie können wiederum in 7 Gruppen eingeteilt werden. Das gesamte überarbeitete Werk von August 2006 besteht aus über 100 Seiten und kann vom Duden-Verlag bezogen werden. www.duden.de Ziel dieser Veranstaltung soll ein abschliessender Überblick sein, welcher die wichtigsten Regelungen/Änderungen beinhaltet.
  • 7. 4.1 Laut-Buchstaben-Zuordnung Fluss statt Fluß Nach einem kurzen Vokal wird ein ß zu einem ss. 1
  • 8. 4.1 Laut-Buchstaben-Zuordnung Brennnessel statt Brennessel Wenn in Zusammensetzungen drei gleiche Buchstaben aufeinandertreffen, bleiben alle erhalten. Schifffahrt, Sperrriegel, Stalllaterne, Kaffeeernte, Hawaiiinseln 2
  • 9. 4.2 Fremdwortschreibung Exposee statt Exposé Bei französischen Endungen é und ée können in einigen Wörtern durch ee ersetzt werden.. Dekolletee, Drapee, Frapee, passee, Varietee 3
  • 10. 4.2 Fremdwortschreibung Paragraf statt Paragraph Die Verbindungen ph kann in allen Wörtern mit den Stämmen phon, phot, graph durch f ersetzt werden. Autograf, Biografie, Grafit, Geografie 4
  • 11. 4.2 Fremdwortschreibung Storys statt Stories Englische Nomen, die auf –y enden, bilden die Mehrzahl durch das Anhängen eines –s. Lobbys, Partys, Ladys 5
  • 12. 4.2 Fremdwortschreibung substanziell statt substantiell Wörter auf –tial und –tiell können mit z geschrieben werden, wenn es verwandte Wörter auf z gibt. Differenzial, essenziell, potenziell 6
  • 13. 4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung spazieren gehen statt spazierengehen Verbindungen mit einem Verb im Infinitiv und mit einem zweiten Verb werden in der Regel getrennt geschrieben. flöten gehen, spazieren gehen 7
  • 14. 4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung Rad fahren statt radfahren Verbindungen von Nomen und Verb werden getrennt geschrieben. Maschine schreiben, Hof halten 8
  • 15. 4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung dabei sein statt dabeisein Verbindungen mit dem Verb sein werden jetzt stets getrennt geschrieben. An sein, auf sein, zusammen sein 9
  • 16. 4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung irgendjemand statt irgend jemand Verbindungen mit irgend- werden zusammengeschrieben. irgendjemand, irgendetwas 10
  • 17. 4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung Mit Hilfe/mithilfe statt mit Hilfe Diese Ausnahmen sind Grenzfälle. Sie können getrennt oder zusammengeschrieben werden. Von Seiten/vonseiten, zu Ungunsten, zuungunsten, zu Leide, zuleide 11
  • 18. 4.4 Die Schreibung mit Bindestrich 10-jährig statt 10jährig In Zusammensetzungen mit Ziffern wird ein Bindestrich gesetzt. 3-silbig, 15-jährig, 3-Tonner, 8-Zylinder 12
  • 19. 4.4 Die Schreibung mit Bindestrich Lotto-Annahmestelle statt Lottoannahmestelle Der Bindestrich kann zur Gliederung von unübersichtlichen Zusammensetzungen gesetzt werden. Eishockey-Länderspiel, Fussball-Bundestrainer, Tramlinien-Fahrplan 13
  • 20. 4.4 Die Schreibung mit Bindestrich Centre-Court statt Centre Court Der Bindestrich kann bei mehrgliedrigen Fremdwörtern zur Unterstützung der Übersichtlichkeit eingesetzt werden. Feed-back, Hand-out, Job-Sharing, Lay-out 14
  • 21. 4.4 Gross- und Kleinschreibung Ich danke dir für deinen Brief statt Ich danke Dir für Deinen Brief Nur noch die Höflichkeitsform „Sie“ wird in Briefen und der 2. Person Einzahl gross geschrieben. 15
  • 22. 4.4 Gross- und Kleinschreibung das ohmsche Gesetz statt das Ohmsche Gesetz Ableitungen von Personennamen auf –(i)sch werden klein geschrieben. Die grimmschen Märchen 16
  • 23. 4.4 Gross- und Kleinschreibung heute Abend statt heute abend Tageszeiten nach Adverbien heute, vorgestern, gestern, morgen und übermorgen werden gross geschrieben. heute Mittag, gestern Abend, gestern Morgen 17
  • 24. 4.4 Gross- und Kleinschreibung das grosse Los statt das Grosse Los Adjektive, die mit einem Nomen eine feste Verbindung bilden, werden im Normalfall klein geschrieben. das schwarze Brett, das zweite Gesicht 18
  • 25. 4.4 Gross- und Kleinschreibung Gross und Klein statt gross und klein Paarformeln für die Bezeichnung von Personen werden gross geschrieben. Arm und Reich, Jung und Alt 19
  • 26. 4.5 Zeichensetzung Ich gehe ins Kino oder ich singe statt Ich gehe ins Kino, oder ich singe. Das Komma vor und / oder kann gesetzt werden. 20
  • 27. 4.5 Zeichensetzung Er versprach den Text zu lernen statt Er versprach, den Text zu lernen. Bei Infinitivgruppen muss in nur noch drei Fällen ein Komma gesetzt werden. 21
  • 28. 4.5 Zeichensetzung Fall 1: Die Infinitivgruppe (Grundformgruppe) wird mit als, [an]statt, außer, ohne oder um eingeleitet: Er konnte nichts Besseres tun, als zu verreisen. Ohne zu zögern, kaufte ich die Kamera. 21
  • 29. 4.5 Zeichensetzung Fall 2: Die Infinitivgruppe (Grundformgruppe) hängt von einem Substantiv (Hauptwort) im übergeordneten Satz ab: Sie fasste den Gedanken, den Arbeitsplatz zu wechseln. Er hat den Wunsch, seine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. 21
  • 30. 4.5 Zeichensetzung Fall 3: Die Infinitivgruppe (Grundformgruppe) wird durch ein hinweisendes Wort angekündigt oder wieder aufgenommen: Hier bin ich dafür, sofort abzustimmen. Diese Sprache zu erlernen, das war ihr Wunsch. In allen anderen Fällen ist die Kommasetzung freigestellt: Er versprach[,] den Text zu lernen. 21
  • 31. 4.6 Wort-Trennung Fens-ter statt Fen-ster St wird wie sp, sk, pf usw. getrennt. Mus-ter, Wes-te, flüs-tern 22
  • 32. 4.6 Wort-Trennung Zu-cker statt Zuk-ker Die Buchstabenfolge ck wird wie ch, sch, ph usw. getrennt. De-cke, pa-cken, tro-cken 23
  • 33. 4.6 Wort-Trennung möb-liert statt mö-bliert Buchstabenverbindungen aus Konsonant plus l, m, n oder r können jetzt auch in Fremdwörtern getrennt werden. Dip-lom, Mag-net, Sak-ra-ment 24
  • 34. 4.6 Wort-Trennung wa-rum statt war-um Wörter, die nicht mehr als Zusammensetzungen erkannt werden, kann man nach Sprechsilben trennen. hin-auf, her-an, dar-auf, dar-um 25
  • 35. 5. Auswirkungen im Alltag - Vereinfachung (intuitives Deutsch) - Schule (!) - viele Rechtschreibefehler gibt es jetzt eigentlich nicht mehr… oder? Schreit der Chef seine Sekretärin an: Seit wann wird denn "Physikalisch" mit "f" geschrieben? Klagt sie: Was kann ich dafür, dass am Computer das "v" kaputt ist..."
  • 36. Quellen Test zur neuen Rechtschreibung http://uploader.wuerzburg.de/rechtschreibreform/o- test-2.html Grundlage dieser Präsentation http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachwisse n/rechtschreibung/crashkurs/index.php
  • 37. Hoffen wir, dass das korrekte Schreiben jetzt viel einfacher wird… Herzlichen Dank für Ihr Interesse… und viel Erfolg beim Texte schreiben!