SlideShare a Scribd company logo
1 of 16
Download to read offline
info@stefan-moser.com
Eine Auswahl von Designs
für die Versuchsplanung /
DoE
Wählen Sie das
richtige DoE-Design
für Ihren Erfolg!
info@stefan-moser.com
I. Designs “Robustness”
Robustheitsstudien berücksichtigen kleine, zu erwartende
Schwankungen. In Robustheitsstudien wird geprüft, ob
Spezifikationen trotz dieser Schwankungen sicher
eingehalten werden können. In den meisten Fällen handelt
es sich um reduzierte lineare Designs.
Einige standardmäßige zweistufige lineare Designs sind:
2 Level linear Designs wie: D-Opt., Full Fac, Rechtschaffner,
Plackett Burman, Taguchi Designs, Definitive Screening.
x1
X4
x3
x2 x1
x3
x2
info@stefan-moser.com
II. Designs “Screening”
Pre-Screening-Designs Überprüfen die Faktorenauswahl, um
für weitere Folgeexperimente zielgerichtet mit den richtigen
Faktoren und deren zuführender Variation fortzufahren! Sehr
oft sind Versuchspläne identisch mit Robustheits-Plänen
haben jedoch einen ganz anderen Fokus.
Typischerweise sind zweistufige lineare Designs hilfreich, wie
z. B.: opt. D-Opt., Full Fac, Rechtschaffner, Plackett Burman,
Taguchi designs, Definitive Screening.
Main effect plot
X4
x3
x2 x1
x3
x2
info@stefan-moser.com
III. Designs “Characterization”
Systemcharakterisierungsdesigns werden verwendet, um die
einflussreichsten Faktoren zu untersuchen, einschließlich ihrer
Zwei-Faktor-Interaktionen sowie möglicher quadratischer
Effekte, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu modellieren,
sowie um das Systemverhalten zu verstehen.
Einige Standardausführungen sind: D-Optimal-, Doehlert-,Full
Fac., Composite Designs like CCC, CCF,CCO Designs, Box
Behken, Rechtschaffner
Grundannahme
✓ Faktoren sind signifikant!
✓ Faktorbereiche bekannt!
Schätzung von:
✓ Lineare Effekte
✓ Wechselwirkungen
✓ Quadratische Effekte
info@stefan-moser.com
IV. Designs “Optimization”
Optimierungsdesigns (RSM) werden zur Optimierung von
Prozessen und Produkten eingesetzt. Sie umfassen die
wichtigsten und bedeutendsten Faktoren. Die Faktorenvariation
wird pragmatisch geschätzt, um die Zielerreichung zu prüfen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung bestmöglicher
Vorhersagen durch gute Ursache-Wirkungs-Modelle.
Derzeit verwendete Standarddesigns sind:
D-Optimal-, Doehlert-,Full Fac., Composite Designs like CCC,
CCF,CCO Designs, Rechtschaffner Designs, Box Behnken
Grundannahme
✓ Faktoren sind signifikant!
✓ Faktorbereiche bekannt!
Schätzung von:
✓ Lineare Effekte
✓ Wechselwirkungen
✓ Quadratische Effekte
info@stefan-moser.com
V. Designs “Formulation”
Formulierungsdesigns unterscheiden sich von normalen
Designs durch ihre Faktorabhängigkeiten. Diese
Versuchspläne können zusätzlich mit anderen Faktoren,
z.B. Prozessfaktoren, kombiniert werden.
A
B
C
Formulation
factors
A+B+C=1
0,1
0,2
0,3
0,25
0,15
0,2
0,3 0,25 0,15 0,1
0,7
0,6
0,8
0,75
0,65
B C
A
Min
65
60
55
40
45
40
Standard-Designs sind:
Axial Designs, D-Optimal Designs, Combined Designs
x4
x6
x5
info@stefan-moser.com
VI. Designs “Constrains”
Manchmal sind einige Faktorvariationen widersprüchlich
oder nicht anwendbar, in diesen speziellen Fällen kann es
notwendig sein, die Experimente entsprechend den
Möglichkeiten anzupassen.
Software unterstützt dies ist handhabbar durch
mathematische Designs wie das D-Optimal Design.
info@stefan-moser.com
VII. Designs “Subset Designs”
Oft müssen mehrere qualitative oder quantitative
Faktoreinstellungen untersucht werden. Um zielführend zu
bleiben, können Teilmengen von Faktorvariationen systematisch
getestet werden, die aufgrund des komplementären Designs eine
minimale Anzahl von Experimenten erfordern.
Die einzelnen Teilmengen können auch als eigenständige Studie
durchgeführt und analysiert werden. Sowie vielversprechende
Kombinationen, die eigens weiter verfolgt werden sollten.
A
A2
A1
A4
A3
B
B2
B1
B4
B3
…
A5
info@stefan-moser.com
VIII. Designs “Stability”
Im Allgemeinen unterstützen DoE Analysen Ergebnissen im
stationären Zustand. Durch systematische Aufteilung der
Versuchspläne lassen sich auch zeitabhängige Ergebnisse wie
Stabilität oder Veränderungen in Abhängigkeit der Zeit
untersuchen.
Time
Die zeitabhängigen Effekte können ebenfalls untersucht
werden mit “generalized subset designs”.
info@stefan-moser.com
IX. Designs “Red Mup”
Die "RED-MUP"-Designs sind kundenspezifische Designs, die für
die Verwendung mit 8x12, 16x24 oder 32x48 Well-Platten
entwickelt wurden. Die Designs unterstützen einen effizienten
und zeitsparenden Ansatz für Experimente in z. B. Biochemie,
Mikrobiologie oder pharmazeutischen Anwendungen inkl.
erforderlicher Replikate.
RED-MUP-Designs bestehen aus zwei gemischten Sub-
Designs, zum Beispiel einem RSM- und einem Screening-
Design. Sie sind optimiert auf die Anzahl Probeaufnahmen.
Neuere Designs wie Rechtschaffner oder Doehlert Designs
unterstützen diesen DoE-Ansatz.
DoE 1
DoE 2
info@stefan-moser.com
X. Design “From Scores”
Spektraldaten können z.B. mit Daten aus dem Wareneingang,
Ausbeute oder Prozessparametern korreliert werden.
Ausgewählte Beobachtungen können auf Faktorvariationen
heruntergebrochen werden, die in komplementären Designs
untersucht werden können.
Repräsentative Beobachtungen können die Grundlage für ein
komplementäres "D-Optimal Design" sein, das hilft, den
„Design-Space“ strukturiert zu untersuchen.
Cluster
Koeffizi
enten
Cluster
Koeffiziente
n
Cluster
Koeffizi
enten
Complemented
with few Exp.
info@stefan-moser.com
XI. Design “OFAT, pre trials”
Bevor über DoE nachgedacht wird, werden in der Regel
Vorversuche durchgeführt, um den Untersuchungsraum
einzugrenzen. An einem bestimmten Punkt sollten jedoch diese
Ansätze ergänzt werden, um die faktorabhängigen Effekte
unabhängig voneinander untersuchen zu können.
Je nach Wissen und Software könnte dies Ansätze mit "D-
Optimal–Design“ auf sehr elegante Weise abgearbeitet werden.
info@stefan-moser.com
XII. Design “Importing investigations”
Liegen bereits Testergebnisse vor oder werden diese von
anderen Parteien beigesteuert, können diese wertvollen Daten
in Untersuchungen einfließen. Gute Softwarepakete
unterstützen die Berücksichtigung dieser Daten und ggf. deren
Vervollständigung durch zielgerichtete ergänzende Designs.
Abhängig von der Qualität der zugrunde liegenden Designs
können Ansätze wie Fold-Over, Komplementation oder
individuelle Exp.-Ergänzungen einfließen, um quadratische -,
kubische Effekte oder Wechselwirkungen zu untersuchen.
info@stefan-moser.com
XIII. Design “Exploration”
Oft sind erste Untersuchungen nahe dran, decken jedoch nicht
den gewünschten Untersuchungsraum ab. Mit dem DoE-Ansatz
können die Grenzen des Untersuchungsraums mit
vergleichsweise wenigen zusätzlichen Experimenten neu
definiert werden.
Abhängig von der Anzahl der beteiligten Faktoren und dem Grad der
Untersuchung ergibt sich daraus eine unterschiedliche Anzahl
zusätzlicher Versuche. Wichtig ist jedoch, dass der Prüfraum nach
der Nachjustierung, neu skaliert und ausbalanciert wird.
info@stefan-moser.com
Möchten Sie Unterstützung erhalten
oder einen Kurs besuchen, um mehr
über QBD-DoE-Methoden zu erfahren?
Kontaktieren Sie mich bitte.
like share connect
www.stefan-moser.com
info@stefan-moser.com
info@stefan-moser.com
Finden Sie meine Folien hilfreich?
... möchten Sie diese
verwenden? Dann
nehmen Sie bitte
Kontakt mit mir auf.
Bitte verweisen Sie bei
der Verwendung meines
Schulungsmaterials auf
mich.

More Related Content

Similar to 05 Das richtige DoE-Design für Ihren Erfolg auswählen

Design od Experiment - Zeit und Sicherheit gewinnen
Design od Experiment - Zeit und Sicherheit gewinnenDesign od Experiment - Zeit und Sicherheit gewinnen
Design od Experiment - Zeit und Sicherheit gewinnenRalf Becker
 
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement SystemTPG The Project Group
 
Der 10-Punkte Plan für den sicheren Weg zum nicht-wartbaren Code
Der 10-Punkte Plan für den sicheren Weg zum nicht-wartbaren CodeDer 10-Punkte Plan für den sicheren Weg zum nicht-wartbaren Code
Der 10-Punkte Plan für den sicheren Weg zum nicht-wartbaren CodeBenjamin Schmid
 
Auf dem Weg zu Unwartbarkeit - Die besten Strategien für den sicheren Erfolg!
Auf dem Weg zu Unwartbarkeit - Die besten Strategien für den sicheren Erfolg!Auf dem Weg zu Unwartbarkeit - Die besten Strategien für den sicheren Erfolg!
Auf dem Weg zu Unwartbarkeit - Die besten Strategien für den sicheren Erfolg!Benjamin Schmid
 
Vorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der WirtschaftsinformatikVorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der WirtschaftsinformatikClaus Brell
 
Abenteuer Qualität in der SW-Wartung
Abenteuer Qualität in der SW-WartungAbenteuer Qualität in der SW-Wartung
Abenteuer Qualität in der SW-WartungErnest Wallmueller
 
Einführung in die Software-Qualitätssicherung
Einführung in die Software-QualitätssicherungEinführung in die Software-Qualitätssicherung
Einführung in die Software-QualitätssicherungChristian Baranowski
 
Usability intern oder extern testen (WUD 2010)
Usability intern oder extern testen (WUD 2010)Usability intern oder extern testen (WUD 2010)
Usability intern oder extern testen (WUD 2010)Sandra Griffel
 
Nachvollziehbare, datengetriebene, automatisierte Analysen der Softwareentwic...
Nachvollziehbare, datengetriebene, automatisierte Analysen der Softwareentwic...Nachvollziehbare, datengetriebene, automatisierte Analysen der Softwareentwic...
Nachvollziehbare, datengetriebene, automatisierte Analysen der Softwareentwic...Markus Harrer
 
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)no-stop.de
 
Webcast: Vorlagenmanagement - Best Practices 2015
Webcast: Vorlagenmanagement - Best Practices 2015Webcast: Vorlagenmanagement - Best Practices 2015
Webcast: Vorlagenmanagement - Best Practices 2015COC AG
 
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?René Spengler
 
Systematische auswahl von it lösunen zur planung teil 1
Systematische auswahl von it lösunen zur planung teil 1Systematische auswahl von it lösunen zur planung teil 1
Systematische auswahl von it lösunen zur planung teil 1ICV_eV
 
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AGQualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AGTorsten Kleiber
 
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013superflomo
 
Bi testing media_factory_0.10
Bi testing media_factory_0.10Bi testing media_factory_0.10
Bi testing media_factory_0.10inovex GmbH
 
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht'sRoadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht'scamunda services GmbH
 

Similar to 05 Das richtige DoE-Design für Ihren Erfolg auswählen (20)

Design od Experiment - Zeit und Sicherheit gewinnen
Design od Experiment - Zeit und Sicherheit gewinnenDesign od Experiment - Zeit und Sicherheit gewinnen
Design od Experiment - Zeit und Sicherheit gewinnen
 
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System
11 Argumente für ein Projekt, Ressourcen- und Portfoliomanagement System
 
Der 10-Punkte Plan für den sicheren Weg zum nicht-wartbaren Code
Der 10-Punkte Plan für den sicheren Weg zum nicht-wartbaren CodeDer 10-Punkte Plan für den sicheren Weg zum nicht-wartbaren Code
Der 10-Punkte Plan für den sicheren Weg zum nicht-wartbaren Code
 
Auf dem Weg zu Unwartbarkeit - Die besten Strategien für den sicheren Erfolg!
Auf dem Weg zu Unwartbarkeit - Die besten Strategien für den sicheren Erfolg!Auf dem Weg zu Unwartbarkeit - Die besten Strategien für den sicheren Erfolg!
Auf dem Weg zu Unwartbarkeit - Die besten Strategien für den sicheren Erfolg!
 
Agiles Testen (German)
Agiles Testen (German)Agiles Testen (German)
Agiles Testen (German)
 
Webinar - KI-Anwendungen in Produktion und Qualitätssicherung am Beispiel ein...
Webinar - KI-Anwendungen in Produktion und Qualitätssicherung am Beispiel ein...Webinar - KI-Anwendungen in Produktion und Qualitätssicherung am Beispiel ein...
Webinar - KI-Anwendungen in Produktion und Qualitätssicherung am Beispiel ein...
 
Vorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der WirtschaftsinformatikVorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
 
Abenteuer Qualität in der SW-Wartung
Abenteuer Qualität in der SW-WartungAbenteuer Qualität in der SW-Wartung
Abenteuer Qualität in der SW-Wartung
 
Einführung in die Software-Qualitätssicherung
Einführung in die Software-QualitätssicherungEinführung in die Software-Qualitätssicherung
Einführung in die Software-Qualitätssicherung
 
Usability intern oder extern testen (WUD 2010)
Usability intern oder extern testen (WUD 2010)Usability intern oder extern testen (WUD 2010)
Usability intern oder extern testen (WUD 2010)
 
Nachvollziehbare, datengetriebene, automatisierte Analysen der Softwareentwic...
Nachvollziehbare, datengetriebene, automatisierte Analysen der Softwareentwic...Nachvollziehbare, datengetriebene, automatisierte Analysen der Softwareentwic...
Nachvollziehbare, datengetriebene, automatisierte Analysen der Softwareentwic...
 
Agiles Enterprise Big Data Testmanagement
Agiles Enterprise Big Data TestmanagementAgiles Enterprise Big Data Testmanagement
Agiles Enterprise Big Data Testmanagement
 
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
 
Webcast: Vorlagenmanagement - Best Practices 2015
Webcast: Vorlagenmanagement - Best Practices 2015Webcast: Vorlagenmanagement - Best Practices 2015
Webcast: Vorlagenmanagement - Best Practices 2015
 
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?
 
Systematische auswahl von it lösunen zur planung teil 1
Systematische auswahl von it lösunen zur planung teil 1Systematische auswahl von it lösunen zur planung teil 1
Systematische auswahl von it lösunen zur planung teil 1
 
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AGQualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
 
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013
Stay calm & keep shipping - iOS DevCon 2013
 
Bi testing media_factory_0.10
Bi testing media_factory_0.10Bi testing media_factory_0.10
Bi testing media_factory_0.10
 
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht'sRoadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
 

More from Stefan Moser

03 Prioritizing Responses for a DoE
03 Prioritizing Responses for a DoE 03 Prioritizing Responses for a DoE
03 Prioritizing Responses for a DoE Stefan Moser
 
01 DoE Zielgrößen priorisieren / Definieren
01 DoE Zielgrößen priorisieren / Definieren 01 DoE Zielgrößen priorisieren / Definieren
01 DoE Zielgrößen priorisieren / Definieren Stefan Moser
 
00 DoE oder OFAT Einzelgrößen Optimierung
00 DoE oder OFAT Einzelgrößen Optimierung00 DoE oder OFAT Einzelgrößen Optimierung
00 DoE oder OFAT Einzelgrößen OptimierungStefan Moser
 
03 Design of Experiments - Factor prioritization
03 Design of Experiments - Factor prioritization03 Design of Experiments - Factor prioritization
03 Design of Experiments - Factor prioritizationStefan Moser
 
03 Design of Experiments - Faktoren Priorisierung
03 Design of Experiments - Faktoren Priorisierung03 Design of Experiments - Faktoren Priorisierung
03 Design of Experiments - Faktoren PriorisierungStefan Moser
 
02 DoE factors selection, tools and tips
02 DoE factors selection, tools and tips02 DoE factors selection, tools and tips
02 DoE factors selection, tools and tipsStefan Moser
 
02 DoE Auswahl der Faktoren
02  DoE Auswahl der Faktoren 02  DoE Auswahl der Faktoren
02 DoE Auswahl der Faktoren Stefan Moser
 
S01 Shainin component swap, DoE
S01 Shainin component swap, DoES01 Shainin component swap, DoE
S01 Shainin component swap, DoEStefan Moser
 
00 DoE vers. OFAT (or COST) , a comparison
00 DoE vers. OFAT (or COST) , a  comparison 00 DoE vers. OFAT (or COST) , a  comparison
00 DoE vers. OFAT (or COST) , a comparison Stefan Moser
 

More from Stefan Moser (9)

03 Prioritizing Responses for a DoE
03 Prioritizing Responses for a DoE 03 Prioritizing Responses for a DoE
03 Prioritizing Responses for a DoE
 
01 DoE Zielgrößen priorisieren / Definieren
01 DoE Zielgrößen priorisieren / Definieren 01 DoE Zielgrößen priorisieren / Definieren
01 DoE Zielgrößen priorisieren / Definieren
 
00 DoE oder OFAT Einzelgrößen Optimierung
00 DoE oder OFAT Einzelgrößen Optimierung00 DoE oder OFAT Einzelgrößen Optimierung
00 DoE oder OFAT Einzelgrößen Optimierung
 
03 Design of Experiments - Factor prioritization
03 Design of Experiments - Factor prioritization03 Design of Experiments - Factor prioritization
03 Design of Experiments - Factor prioritization
 
03 Design of Experiments - Faktoren Priorisierung
03 Design of Experiments - Faktoren Priorisierung03 Design of Experiments - Faktoren Priorisierung
03 Design of Experiments - Faktoren Priorisierung
 
02 DoE factors selection, tools and tips
02 DoE factors selection, tools and tips02 DoE factors selection, tools and tips
02 DoE factors selection, tools and tips
 
02 DoE Auswahl der Faktoren
02  DoE Auswahl der Faktoren 02  DoE Auswahl der Faktoren
02 DoE Auswahl der Faktoren
 
S01 Shainin component swap, DoE
S01 Shainin component swap, DoES01 Shainin component swap, DoE
S01 Shainin component swap, DoE
 
00 DoE vers. OFAT (or COST) , a comparison
00 DoE vers. OFAT (or COST) , a  comparison 00 DoE vers. OFAT (or COST) , a  comparison
00 DoE vers. OFAT (or COST) , a comparison
 

05 Das richtige DoE-Design für Ihren Erfolg auswählen

  • 1. info@stefan-moser.com Eine Auswahl von Designs für die Versuchsplanung / DoE Wählen Sie das richtige DoE-Design für Ihren Erfolg!
  • 2. info@stefan-moser.com I. Designs “Robustness” Robustheitsstudien berücksichtigen kleine, zu erwartende Schwankungen. In Robustheitsstudien wird geprüft, ob Spezifikationen trotz dieser Schwankungen sicher eingehalten werden können. In den meisten Fällen handelt es sich um reduzierte lineare Designs. Einige standardmäßige zweistufige lineare Designs sind: 2 Level linear Designs wie: D-Opt., Full Fac, Rechtschaffner, Plackett Burman, Taguchi Designs, Definitive Screening. x1 X4 x3 x2 x1 x3 x2
  • 3. info@stefan-moser.com II. Designs “Screening” Pre-Screening-Designs Überprüfen die Faktorenauswahl, um für weitere Folgeexperimente zielgerichtet mit den richtigen Faktoren und deren zuführender Variation fortzufahren! Sehr oft sind Versuchspläne identisch mit Robustheits-Plänen haben jedoch einen ganz anderen Fokus. Typischerweise sind zweistufige lineare Designs hilfreich, wie z. B.: opt. D-Opt., Full Fac, Rechtschaffner, Plackett Burman, Taguchi designs, Definitive Screening. Main effect plot X4 x3 x2 x1 x3 x2
  • 4. info@stefan-moser.com III. Designs “Characterization” Systemcharakterisierungsdesigns werden verwendet, um die einflussreichsten Faktoren zu untersuchen, einschließlich ihrer Zwei-Faktor-Interaktionen sowie möglicher quadratischer Effekte, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu modellieren, sowie um das Systemverhalten zu verstehen. Einige Standardausführungen sind: D-Optimal-, Doehlert-,Full Fac., Composite Designs like CCC, CCF,CCO Designs, Box Behken, Rechtschaffner Grundannahme ✓ Faktoren sind signifikant! ✓ Faktorbereiche bekannt! Schätzung von: ✓ Lineare Effekte ✓ Wechselwirkungen ✓ Quadratische Effekte
  • 5. info@stefan-moser.com IV. Designs “Optimization” Optimierungsdesigns (RSM) werden zur Optimierung von Prozessen und Produkten eingesetzt. Sie umfassen die wichtigsten und bedeutendsten Faktoren. Die Faktorenvariation wird pragmatisch geschätzt, um die Zielerreichung zu prüfen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung bestmöglicher Vorhersagen durch gute Ursache-Wirkungs-Modelle. Derzeit verwendete Standarddesigns sind: D-Optimal-, Doehlert-,Full Fac., Composite Designs like CCC, CCF,CCO Designs, Rechtschaffner Designs, Box Behnken Grundannahme ✓ Faktoren sind signifikant! ✓ Faktorbereiche bekannt! Schätzung von: ✓ Lineare Effekte ✓ Wechselwirkungen ✓ Quadratische Effekte
  • 6. info@stefan-moser.com V. Designs “Formulation” Formulierungsdesigns unterscheiden sich von normalen Designs durch ihre Faktorabhängigkeiten. Diese Versuchspläne können zusätzlich mit anderen Faktoren, z.B. Prozessfaktoren, kombiniert werden. A B C Formulation factors A+B+C=1 0,1 0,2 0,3 0,25 0,15 0,2 0,3 0,25 0,15 0,1 0,7 0,6 0,8 0,75 0,65 B C A Min 65 60 55 40 45 40 Standard-Designs sind: Axial Designs, D-Optimal Designs, Combined Designs x4 x6 x5
  • 7. info@stefan-moser.com VI. Designs “Constrains” Manchmal sind einige Faktorvariationen widersprüchlich oder nicht anwendbar, in diesen speziellen Fällen kann es notwendig sein, die Experimente entsprechend den Möglichkeiten anzupassen. Software unterstützt dies ist handhabbar durch mathematische Designs wie das D-Optimal Design.
  • 8. info@stefan-moser.com VII. Designs “Subset Designs” Oft müssen mehrere qualitative oder quantitative Faktoreinstellungen untersucht werden. Um zielführend zu bleiben, können Teilmengen von Faktorvariationen systematisch getestet werden, die aufgrund des komplementären Designs eine minimale Anzahl von Experimenten erfordern. Die einzelnen Teilmengen können auch als eigenständige Studie durchgeführt und analysiert werden. Sowie vielversprechende Kombinationen, die eigens weiter verfolgt werden sollten. A A2 A1 A4 A3 B B2 B1 B4 B3 … A5
  • 9. info@stefan-moser.com VIII. Designs “Stability” Im Allgemeinen unterstützen DoE Analysen Ergebnissen im stationären Zustand. Durch systematische Aufteilung der Versuchspläne lassen sich auch zeitabhängige Ergebnisse wie Stabilität oder Veränderungen in Abhängigkeit der Zeit untersuchen. Time Die zeitabhängigen Effekte können ebenfalls untersucht werden mit “generalized subset designs”.
  • 10. info@stefan-moser.com IX. Designs “Red Mup” Die "RED-MUP"-Designs sind kundenspezifische Designs, die für die Verwendung mit 8x12, 16x24 oder 32x48 Well-Platten entwickelt wurden. Die Designs unterstützen einen effizienten und zeitsparenden Ansatz für Experimente in z. B. Biochemie, Mikrobiologie oder pharmazeutischen Anwendungen inkl. erforderlicher Replikate. RED-MUP-Designs bestehen aus zwei gemischten Sub- Designs, zum Beispiel einem RSM- und einem Screening- Design. Sie sind optimiert auf die Anzahl Probeaufnahmen. Neuere Designs wie Rechtschaffner oder Doehlert Designs unterstützen diesen DoE-Ansatz. DoE 1 DoE 2
  • 11. info@stefan-moser.com X. Design “From Scores” Spektraldaten können z.B. mit Daten aus dem Wareneingang, Ausbeute oder Prozessparametern korreliert werden. Ausgewählte Beobachtungen können auf Faktorvariationen heruntergebrochen werden, die in komplementären Designs untersucht werden können. Repräsentative Beobachtungen können die Grundlage für ein komplementäres "D-Optimal Design" sein, das hilft, den „Design-Space“ strukturiert zu untersuchen. Cluster Koeffizi enten Cluster Koeffiziente n Cluster Koeffizi enten Complemented with few Exp.
  • 12. info@stefan-moser.com XI. Design “OFAT, pre trials” Bevor über DoE nachgedacht wird, werden in der Regel Vorversuche durchgeführt, um den Untersuchungsraum einzugrenzen. An einem bestimmten Punkt sollten jedoch diese Ansätze ergänzt werden, um die faktorabhängigen Effekte unabhängig voneinander untersuchen zu können. Je nach Wissen und Software könnte dies Ansätze mit "D- Optimal–Design“ auf sehr elegante Weise abgearbeitet werden.
  • 13. info@stefan-moser.com XII. Design “Importing investigations” Liegen bereits Testergebnisse vor oder werden diese von anderen Parteien beigesteuert, können diese wertvollen Daten in Untersuchungen einfließen. Gute Softwarepakete unterstützen die Berücksichtigung dieser Daten und ggf. deren Vervollständigung durch zielgerichtete ergänzende Designs. Abhängig von der Qualität der zugrunde liegenden Designs können Ansätze wie Fold-Over, Komplementation oder individuelle Exp.-Ergänzungen einfließen, um quadratische -, kubische Effekte oder Wechselwirkungen zu untersuchen.
  • 14. info@stefan-moser.com XIII. Design “Exploration” Oft sind erste Untersuchungen nahe dran, decken jedoch nicht den gewünschten Untersuchungsraum ab. Mit dem DoE-Ansatz können die Grenzen des Untersuchungsraums mit vergleichsweise wenigen zusätzlichen Experimenten neu definiert werden. Abhängig von der Anzahl der beteiligten Faktoren und dem Grad der Untersuchung ergibt sich daraus eine unterschiedliche Anzahl zusätzlicher Versuche. Wichtig ist jedoch, dass der Prüfraum nach der Nachjustierung, neu skaliert und ausbalanciert wird.
  • 15. info@stefan-moser.com Möchten Sie Unterstützung erhalten oder einen Kurs besuchen, um mehr über QBD-DoE-Methoden zu erfahren? Kontaktieren Sie mich bitte. like share connect www.stefan-moser.com info@stefan-moser.com
  • 16. info@stefan-moser.com Finden Sie meine Folien hilfreich? ... möchten Sie diese verwenden? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Bitte verweisen Sie bei der Verwendung meines Schulungsmaterials auf mich.