SlideShare a Scribd company logo
1 of 11
Download to read offline
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
Unterstützt von
Studie Zukunftskompetenzen
von Schweizer KMU
Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 2
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
Kompetenzen im Wandel
Die Zahlen sind eindrücklich. Gemäss aktuellen Studien werden in den
nächsten Jahren die Hälfte aller Mitarbeitenden zusätzliche oder andere
Kompetenzen benötigen. Bei rund 40% der Mitarbeitenden werden sogar
die eigentlichen Kernkompetenzen der Funktion ändern.
Die Arbeitswelt befindet sich in einem ste-
tigen Wandel. Globalisierung und Digitali-
sierung verändern die Anforderungen an
die Mitarbeitenden. Dies hat Folgen für
das ganze Unternehmen und die Mitar-
beitenden einer Organisation. Flexible
Mitarbeitende sind heute noch wichtiger
geworden, da sie sich solchen Herausfor-
derungen stellen müssen und da der
Wandel die Erwartungshaltung der Kund-
schaft geändert hat. Durch die Digitalisie-
rung und den technologischen Wandel
ändern sich die Anforderungen der Arbeit
noch schneller.
Dadurch wird klar, dass das Kompetenz-
Management weit mehr als nur ein Trend
ist. Es ist vielmehr eine der erfolgsrele-
vanten Kernaufgaben der Unternehmens-
führung. Die richtigen Mitarbeitenden-
Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt zur
Verfügung zu stellen, wird einer der ent-
scheidenden Aspekte der Zukunft sein.
Nur wenn Unternehmen sich frühzeitig
mit den Anforderungen der Zukunft aus-
einandersetzen, kann die Organisation
die Herausforderungen der Zukunft aktiv
mitgestalten.
Doch was sind die relevanten Zu-
kunftskompetenzen für mittlere
und grössere Schweizer Unter-
nehmen?
Diese Frage wurde im Rahmen einer Ba-
chelor-Thesis an der FHNW beantwortet
und es wurden neun «Soft Skills» heraus-
kristallisiert, die als so genannte Zukunfts-
kompetenzen für eine erfolgreiche Unter-
nehmensstrategie bedeutsam sind.
«Eine Kompetenz ist demnach die Fähigkeit,
komplexe Anforderungen in einem bestimmten
Kontext erfolgreich zu erfüllen.»
Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 3
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
Ausgangslage, Problemstellung
und Vorgehen
Nebst Fachwissen (Hard Skills) und Quali-
fikation sind zunehmend auch sogenann-
te Soft Skills zur Umsetzung einer nach-
haltigen Unternehmensstrategie gefragt.
Welche sind aber die relevanten Zukunfts-
kompetenzen? Welche Fähigkeiten müs-
sen die Mitarbeitenden mitbringen oder
sich aneignen, um agil zu bleiben und
zum Erfolg eines Unternehmens beitra-
gen zu können?
Konkrete Studien bezogen auf die Schwei-
zer Unternehmenslandschaft fehlen weit-
gehend. Entsprechend wurde der Fokus
der Studie auf mittlere und grössere
Deutschschweizer Unternehmen (50 -
3000 Mitarbeitenden) gelegt, um deren
Bedürfnisse zu eruieren. Für die Beant-
wortung der Forschungsfrage wurde ein
quantitativer Ansatz nebst der Literatur-
recherche gewählt. Im Zentrum stand zu-
dem eine Online-Umfrage, um möglichst
viele mittlere und grössere Unternehmen
in der Deutschschweiz befragen zu kön-
nen.
Unterteilt in 3 Kategorien (Selbstkompe-
tenzen, Sozialkompetenzen, Methoden-
kompetenzen) wurden die Top 3 Kompe-
tenzen ausgewählt und von den Teilneh-
menden in eine Rangfolge gebracht.
«Kompetenzen in einem Unternehmen sind
beschränkte Ressourcen, da es eine bestimmte
Zeit braucht, um sie zu erlernen oder zu
entwickeln.»
Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 4
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
Grundlagen und Quellen
Die Vorauswahl der relevanten Kompetenzen für die Studie basierte auf ak-
tuellen Recherchen und Quellen, in welchen Zukunftskompetenzen oder
wichtige Kompetenzen für die Arbeitswelt definiert wurden. Um die Hand-
lungswirkung zu verdeutlichen, wurden die Kompetenzen aktiv formuliert
und mit einer entsprechenden Definition umschrieben.
Selbstkompetenz
«Ist die Fähigkeit und auch die Bereitschaft, die eine Person braucht, um sich weiterzu-
entwickeln. Es handelt sich nicht nur um Fähigkeiten, die in der Arbeit wichtig sind, son-
dern auch im Leben» (Becker & Pastoors, 2019, 32-33).
Bereit sein Neues zu lernen
«Die Fähigkeit und Bereitschaft zum Lernen, ins-
besondere des selbstgesteuerten Lernens» (Eh-
lers, 2020, 64).
Einsatzbereitschaft zeigen
«Ehrgeiz, anstehende Aufgaben zu bewältigen und
auch außergewöhnlichen Anforderungen gerecht
zu werden» (Becker & Pastoors, 2019, 37 + 38) in
einer bestimmten Zeit» (Becker & Pastoors, 2019,
38).
Entscheidungen treffen
«Die Fähigkeit, Entscheidungsnotwendigkeiten
wahrzunehmen sowie mögliche alternative Ent-
scheidungen für die Welt von morgen gegeneinan-
der abzuwägen, eine Entscheidung zu treffen und
diese zu verantworten» (Ehlers, 2020, 73-74).
Flexibel sein
«Bereitschaft, sich mit neuen und ungewohnten
Situationen auseinanderzusetzen. Beispielsweise
Arbeitsplatz wechseln, mehrere Arbeiten erledi-
gen. Gewohntes Denken und Verhalten hinterfra-
gen und ändern zu können sowie dazu bereit zu
sein, Neues auszuprobieren» (Becker & Pastoors,
2019, 36).
Loyal agieren
«Nach aussen gerichtetem Gefühl der persönli-
chen Bindung an andere Personen, Gruppen, Or-
ganisationen oder andere soziale Gebilde» (Heyse
& Erpenbeck, 2011, S. 3).
Resilient sein
Es «bezeichnet eine positive Grundeinstellung ge-
genüber Herausforderungen sowie die Fähigkeit,
mit Rückschlägen umgehen zu können» (Smonik,
2021, 52).
Sich selber führen
«Wissen über sich selbst» (Lüneburg, 2020, 15).
«Sie kennen sich selbst gut, wissen um Ihre Stär-
ken, können Ihren Projektmitgliedern vertrauen
und sind fähig, Entscheidungen zeitnah zu
treffen» (Lüneburg, 2020, 38).
Verantwortung übernehmen
«Die Bereitschaft und Notwendigkeit, Rechen-
schaft über die Folgen der eigenen Handlungen
oder der Handlungen anderer, die durch einen
selbst veranlasst werden, abzulegen» (Becker &
Pastoors, 2019, 35).
Zuverlässig sein
«Verhalten, das von anderen als berechenbar bzw.
als erwartet wahrgenommen wird. Die Berechen-
barkeit beziehungsweise die Erwartung basiert
entweder auf Regeln, die in bestimmten Arbeits-
vollzügen vorgeschrieben sind, oder auf Vereinba-
rungen, die zwischen zwei oder mehreren Perso-
nen getroffen wurden» (Heyse & Erpenbeck, 2011,
S. 82)
Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 5
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
Sozialkompetenz
«Die Fähigkeit, mit Mitarbeitern, Kollegen und Kunden zusammenzuarbeiten, ein gutes
Organisationsklima zu erreichen und zu erhalten sowie eigenverantwortlich zu handeln»
(Kalberer & Drenth, 2007, S. 150).
Empathisch handeln
«Fähigkeit und Bereitschaft, Menschen zu verste-
hen, ihr Verhalten, ihre Handlungen, Absichten,
Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken sowie die Zu-
sammenhänge zwischen diesen zu begreifen» (Pe-
ters-Kühlinger & John, 2017, S. 50).
Erfolgreich kommunizieren
Sie «umfasst neben sprachlichen Fähigkeiten auch
Diskurs-, Dialog- und strategische Kommunikati-
onsfähigkeit, um in unterschiedlichen Kontexten
und Situationen situativ angemessen erfolgreich
kommunikativ handlungsfähig zu sein» (Ehlers,
2020b, S. 92).
Kritikfähig sein
«Die Kritik anderer an eigenen Verhaltensweisen
zuzulassen, daraus zu lernen und seine Perfor-
mance zu verbessern sowie die Fähigkeit, andere
Personen konstruktiv zu beurteilen» (Niermeyer,
2006, S. 48).
Konflikte lösen
«Konflikten selbstbewusst und bewusst zu begeg-
nen und sie erfolgreich zu lösen» (Niermeyer,
2006, S. 35).
Andere inspirieren
«Andere zu inspirieren, produktive Arbeit zu leis-
ten» (Wippermann, 2020, S. 130).
Interkulturelle Zusammenarbeit
«Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unter-
schiedlichen Kulturen wahrscheinlich zu machen»
(Kauffeld & Thomas, 2011, S. 163).
«Wissen über Menschen aus anderen Kulturkrei-
sen und deren Art zu kommunizieren» (Lüneburg,
2020, S. 25).
Teambeitrag leisten
«Die Bereitschaft und Fähigkeit, mit anderen Men-
schen produktiv und zielorientiert zusammenzuar-
beiten» (Niermeyer, 2006, 65).
Sich selber durchsetzen
«Persönliche Interessen gegenüber anderen zu
vertreten und durchsetzen zu können» (Becker &
Pastoors, 2019, 40).
«Das Fachwissen (Hard Skills) ist nicht mehr so
wichtig wie früher, sondern die Soft Skills werden
wichtiger»
Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 6
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
Moderieren können
«Fähigkeit, Gespräche und Interaktionen als weit-
gehend neutraler Beteiligter zu steuern. Diese
Steuerung erfolgt mit dem Ziel, die jeweilige Kom-
munikationssituation möglichst effektiv und effi-
zient zu gestalten» (soft skills, 2022).
Zielorientiert Führen
«Fähigkeit Ziele zu setzen und zu erreichen.» (Be-
cker & Pastoors, 2019, 34-35)
Gemäss dem Ziel zu handeln und zu führen (Be-
cker & Pastoors, 2019, 34-35).
Organisiert sein
«Fähigkeit, die gewählte Lösung für ein Problem
erfolgreich umzusetzen und organisatorische Auf-
gaben aktiv zu bewältigen» (Becker & Pastoors,
2019, S. 46).
Probleme lösen
«Aufgaben und Herausforderungen, deren Lösung
einer Person oder einem Unternehmen Schwierig-
keiten bereitet, da ihnen die Mittel fehlen, um den
erwünschten Zielzustand zu ermöglichen» (Becker
& Pastoors, 2019, 44), werden analysiert und ge-
löst (Becker & Pastoors, 2019, 94 + 97).
Kreativ sein
Neue Ideen bringen für Prozesse und für die Or-
ganisation (Ehlers, 2020, 82).
Daten analysieren
Die Fähigkeit im Internet nach Informationen, Da-
ten und digitale Inhalte zu suchen und sie zu fin-
den und zu analysieren. Diese richtig zu archivie-
ren und wieder zu finden (Carretero et al., 2016, S.
8).
Kritisch Denken
«Die Bereitschaft und Fähigkeit … sich selbst und
andere zum Zweck der konstruktiven Weiterent-
wicklung hinterfragen zu können sowie zugrunde
liegende Verhaltens-, Denk- und Wertesysteme zu
erkennen und deren Konsequenzen Handlungen
und Entscheidungen einschätzen zu können» (Eh-
lers, 2020, 72).
Kundenorientiert handeln
Die eigenen Produkte oder Dienstleistungen auf
den Kunden abstimmen und umsetzen. Unterneh-
men bieten den Kunden Lösungen für Ihre Proble-
me an (Kröger & Marx, 2020, S. 4–5).
IT-Tools anwenden
Die Fähigkeit digitale Medien (z. B. Word, Excel,
Teams) anzuwenden. Unter anderem auch diese
zu benutzen, um mit anderen zusammenzuarbei-
ten und das Wissen weiterzugeben (Carretero et
al., 2016, S. 8).
Methodenkompetenzen
«Es geht darum, inwiefern Techniken, Methoden und Vorgehensweisen zur Strukturie-
rung der eigenen oder von Gruppenaktivitäten angewendet werden» (Kauffeld, 2006. zi-
tiert in Kauffeld & Grote, 2011, S. 116).
«Durch die Digitalisierung und den
technologischen Wandel ändern sich die
Anforderungen der Arbeit rasant»
Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 7
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
2
Flexibel
sein
1
N
eues
lernen
3
Verantw
ortung
übernehm
en
Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen
Selbstkompetenz
Welches sind die wichtigsten Selbstkompetenzen, die Mitarbeitende in mittelgrossen
und grösseren Deutschschweizer Unternehmen benötigen, um die Unternehmensstrate-
gie umzusetzen?
Neues lernen
Die wichtigste Selbstkompetenz ist, bereit
sein, Neues zu lernen, da durch den ra-
schen Wandel alte Abläufe oder Struktu-
ren kontinuierlich überdacht und geän-
dert werden müssen. Man muss in der
Berufswelt anpassungsfähig und offen für
Neues sein. Es ist wichtig, neugierig zu
sein, ansonsten bleibt die Person oder
gar ein ganzes Unternehmen stehen.
Flexibel sein
Flexibel sein, ist auf Platz zwei der Selbst-
kompetenz, da zum Beispiel durch die Di-
gitalisierung die die Anwendungspro-
gramme wie unter anderem Zoom und
Microsoft Teams, mehr werden. So müs-
sen sich die Leute darauf einlassen kön-
nen, Änderung anzunehmen.
Verantwortung übernehmen
Verantwortung zu übernehmen, ist auf
Platz drei, da es nach wie vor wichtig ist,
dass sich eine Person eingesteht, einen
Fehler begangen zu haben und ihn auch
wieder gut zu machen versucht, das
heisst, Verantwortung dafür übernimmt.
So entsteht kein schlechtes Bild des Un-
ternehmens oder des Mitarbeitenden.
Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 8
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
Erfolgreich kommunizieren
Bei der Sozialkompetenz ist die Kompe-
tenz, erfolgreich zu kommunizieren, die
wichtigste. Wenn nämlich falsch oder gar
nicht kommuniziert wird, entsteht ein
Mehraufwand. Es werden falsche Ent-
scheidungen getroffen. Es entstehen
Missverständnisse, was zu Ineffizienz füh-
ren kann. Bei kleinen Teams und Abtei-
lungen ist diese Kompetenz sehr wichtig,
da es die Basis darstellt.
Teambeitrag leisten
Einen Teambeitrag zu leisten, ist auf dem
zweiten Platz, da die Mitarbeitenden nicht
alle Arbeiten selbst lösen können und sol-
len. Aus diesem Grund sind sie auf das
Team angewiesen. Jede Person kann bei-
spielsweise mit ihrem Spezialwissen hel-
fen oder aber eine Arbeit zusammen erle-
digen.
Interkulturelle Zusammenarbeit
Die interkulturelle Zusammenarbeit ist
auf dem dritten Platz, da in Geschäften je
nach dem nicht nur Deutsch gesprochen
wird, sondern zum Teil auch andere Spra-
chen wie Englisch und Französisch. Die
Angestellten arbeiten intern und extern
mit Leuten zusammen, die eine andere
Sprache sprechen oder eine andere Kul-
tur haben.
2
Erfolgreich
kom
m
unizieren
1
Team
beitrag
leisten
3
Interkulturelle
Zusam
m
en-
arbeit
Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen
Sozialkompetenz
Welches sind die wichtigsten Sozialkompetenzen, die Mitarbeitende in mittelgrossen
und grösseren Deutschschweizer Unternehmen benötigen, um die Unternehmensstrate-
gie umzusetzen?
2 1 3
Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 9
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
Kundenorientiert handeln
Die wichtigste Methodenkompetenz ist
es, kundenorientiert zu handeln, da die
Kundinnen und Kunden indirekt die Löh-
ne der Mitarbeitenden finanzieren und
sie die Wünsche bezüglich der Dienstleis-
tung und der Produkte äussern. Dabei ist
zu beachten, dass ihr Feedback berück-
sichtigt, wird. Schlussendlich leben die
Unternehmen von den Kundinnen und
Kunden.
IT-Tools anwenden
Die Kompetenz, IT-Tools anzuwenden, ist
auf Platz zwei der Methodenkompetenz.
Durch die fortschreitende Digitalisierung
ist es immer wichtiger, neue Programme
und Tools kennenzulernen und diese an-
zuwenden.
Probleme lösen
Die Kompetenz, Probleme zu lösen, befin-
det sich auf dem dritten Platz, da Proble-
me nicht immer weitergegeben werden
können, sondern selbst gelöst werden
müssen. Je nach Arbeitsfeld gehört dies
zum Alltag, wie zum Beispiel bei einer In-
formatikerin oder Informatiker und wird
in den weiteren Jahren an Bedeutung zu-
nehmen.
2
Kunden-
orientiert
handeln
1
IT-Tools
anw
enden
3
Problem
e
lösen
Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen
Methodenkompetenz
Welches sind die wichtigsten Methodenkompetenzen, die Mitarbeitende in mittelgros-
sen und grösseren Deutschschweizer Unternehmen benötigen, um die Unternehmens-
strategie umzusetzen?
Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 10
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
Fazit
Durch die zunehmende Digitalisierung und den technologischen Wandel ändern sich die
Anforderungen der Berufswelt und dadurch auch die zur Ausübung der Tätigkeiten benö-
tigten Zukunftskompetenzen. Aus diesem Grund sind die Kompetenzen der Zukunft ge-
fragt. Probleme lösen, IT-Tools anwenden und bereit sein Neues zu lernen sind beson-
ders wichtig, da diese im Vergleich mit anderen internationalen Studien ebenfalls priori-
tär erwähnt werden. Auf diese drei Soft Skills sollte jede Organisation setzen, um seine
Strategie modern auszurichten und um nachhaltig zu agieren. Sowohl für die Arbeitgeber
als auch für die Angestellten bedeuten diese Erkenntnisse aber auch, dass das lebenslan-
ge Lernen immer mehr in den Vordergrund rückt, und Weiterbildungen während des ge-
samten Berufslebens notwendig sind.
Sie möchten mehr Wissen?
Melden Sie sich einfach bei uns. Wir besprechen gerne mit Ihnen, wie Sie die Ergebnisse
für die erfolgreiche Zukunft der Organisation nutzen können.
Terrence Fernando
ist Sachbearbeiter bei der Fachstelle Erwachsenenbildung beim Erzie-
hungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Er hat erfolgreich das
Bachelorstudiengang Betriebsökonomie an der Fachhochschule Nord-
westschweiz in Basel im Sommer 2022 abgeschlossen.
Andreas Mollet
ist Geschäftsleiter der INOLUTION (inolution.com) und war Auftragge-
ber der Studie. Er unterstützt Unternehmen und Organisationen dar-
in, Kompetenzen, Werte und Performance nutzbar zu machen, für
kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Seine Er-
fahrung bloggt er regelmässig auf kompetenz-management.com.
«Kompetenzentwicklung ist
Unternehmensentwicklung»
Medienpartner
Über INOLUTION
Kompetenzmanagement und Performance Management sind Kernaufgaben der moder-
nen Unternehmensführung. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die richtigen Mitarbeiten-
den und Leistungen zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen. Für das erfolgreiche Tagesge-
schäft ist das unverzichtbar. Aber auch für die Zukunft des Unternehmens. Nur wenn wir
Mitarbeitende fördern, klare Ziele verfolgen und auf individuelle Stärken und Schwächen
eingehen, ist unser Handeln nachhaltig.
Wir schaffen Transparenz und zeigen Ihnen, welche Kompetenzen und Leistungen Sie
wann und wo erfolgreich einsetzen können. Damit bilden wir die Grundlage für eine zu-
kunftsorientierte Unternehmensentwicklung - Für kompetente Mitarbeitende heute,
morgen und übermorgen.
Über diese Studie
Grundlage/Quellen: Bachelor-Thesis 2022: Zukunftskompetenzen für mittlere und grössere Unternehmen
in der Deutschschweiz, FHNW
© 2022 INOLUTION Innovative Solution AG
Die Nutzung dieser Studie ist, unter Namensnennung, erlaubt. Keine kommerzielle Nutzung.
KOMPETENZ-MANAGEMENT
INOLUTION
INOLUTION Kompetenz- & Performance-Management
Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen
Oberdorf 1, CH-4132 Muttenz
Tel. +41 61 461 86 80, E-Mail: info@inolution.com

More Related Content

Similar to Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU.pdf

Leadership Best-Practice - Detecon
Leadership Best-Practice - DeteconLeadership Best-Practice - Detecon
Leadership Best-Practice - DeteconMarc Wagner
 
02a baier ecker_krasny_macheiner_mittl
02a baier ecker_krasny_macheiner_mittl02a baier ecker_krasny_macheiner_mittl
02a baier ecker_krasny_macheiner_mittlOliver Mittl
 
Im Begleitprozess zur Führungskompetenz
Im Begleitprozess zur Führungskompetenz Im Begleitprozess zur Führungskompetenz
Im Begleitprozess zur Führungskompetenz WM-Pool Pressedienst
 
10 Antworten zu trends2move
10 Antworten zu trends2move10 Antworten zu trends2move
10 Antworten zu trends2moveDirk Hellmuth
 
OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest Reinhart Nagel
 
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestaltenManage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestaltenBirgit Mallow
 
Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01MastercircleEurope
 
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?Jürg Stuker
 
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership Development
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership DevelopmentAgile Leadership | Executive Coaching | Leadership Development
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership DevelopmentCristian HOFMANN
 
Ppp Referat Controllertagung
Ppp Referat ControllertagungPpp Referat Controllertagung
Ppp Referat Controllertagungaloahe2
 
Ppp Referat Controllertagung
Ppp Referat ControllertagungPpp Referat Controllertagung
Ppp Referat Controllertagungaloahe2
 
Erfolgsfaktoren bei Veränderungen
Erfolgsfaktoren bei VeränderungenErfolgsfaktoren bei Veränderungen
Erfolgsfaktoren bei VeränderungenMichael Wyrsch
 
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...Marc Wagner
 
Leadership training train the eight - hpwallner
Leadership training   train the eight - hpwallnerLeadership training   train the eight - hpwallner
Leadership training train the eight - hpwallnerHeinz Peter Wallner
 

Similar to Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU.pdf (20)

Leadership Best-Practice - Detecon
Leadership Best-Practice - DeteconLeadership Best-Practice - Detecon
Leadership Best-Practice - Detecon
 
Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Sei Wind / pelzerAP 2018/9Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Sei Wind / pelzerAP 2018/9
 
change management
change managementchange management
change management
 
11 personal austria 2013
11 personal austria 201311 personal austria 2013
11 personal austria 2013
 
02a baier ecker_krasny_macheiner_mittl
02a baier ecker_krasny_macheiner_mittl02a baier ecker_krasny_macheiner_mittl
02a baier ecker_krasny_macheiner_mittl
 
Im Begleitprozess zur Führungskompetenz
Im Begleitprozess zur Führungskompetenz Im Begleitprozess zur Führungskompetenz
Im Begleitprozess zur Führungskompetenz
 
10 Antworten zu trends2move
10 Antworten zu trends2move10 Antworten zu trends2move
10 Antworten zu trends2move
 
OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest
 
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestaltenManage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
 
Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01
 
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
 
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership Development
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership DevelopmentAgile Leadership | Executive Coaching | Leadership Development
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership Development
 
Ppp Referat Controllertagung
Ppp Referat ControllertagungPpp Referat Controllertagung
Ppp Referat Controllertagung
 
Ppp Referat Controllertagung
Ppp Referat ControllertagungPpp Referat Controllertagung
Ppp Referat Controllertagung
 
66 Mitarbeiter-Motivationsideen
66 Mitarbeiter-Motivationsideen66 Mitarbeiter-Motivationsideen
66 Mitarbeiter-Motivationsideen
 
Erfolgsfaktoren bei Veränderungen
Erfolgsfaktoren bei VeränderungenErfolgsfaktoren bei Veränderungen
Erfolgsfaktoren bei Veränderungen
 
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
 
Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016
 
Leadership training train the eight - hpwallner
Leadership training   train the eight - hpwallnerLeadership training   train the eight - hpwallner
Leadership training train the eight - hpwallner
 
Aoi workshop
Aoi workshopAoi workshop
Aoi workshop
 

More from INOLUTION Innovative Solution AG

Die Zukunft beginnt jetzt - Talent-, Performance- und Kompetenzmanagement kom...
Die Zukunft beginnt jetzt - Talent-, Performance- und Kompetenzmanagement kom...Die Zukunft beginnt jetzt - Talent-, Performance- und Kompetenzmanagement kom...
Die Zukunft beginnt jetzt - Talent-, Performance- und Kompetenzmanagement kom...INOLUTION Innovative Solution AG
 
Andreas Mollet im Experten-Interview: Skill- und Kompetenzmanagement
Andreas Mollet im Experten-Interview: Skill- und KompetenzmanagementAndreas Mollet im Experten-Interview: Skill- und Kompetenzmanagement
Andreas Mollet im Experten-Interview: Skill- und KompetenzmanagementINOLUTION Innovative Solution AG
 
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?INOLUTION Innovative Solution AG
 
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...INOLUTION Innovative Solution AG
 
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische HerausforderungORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische HerausforderungINOLUTION Innovative Solution AG
 
Motivations- vs. Hygienekompetenzen: Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fac...
Motivations- vs. Hygienekompetenzen: Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fac...Motivations- vs. Hygienekompetenzen: Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fac...
Motivations- vs. Hygienekompetenzen: Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fac...INOLUTION Innovative Solution AG
 
persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?
persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?
persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?INOLUTION Innovative Solution AG
 
Performance-Management - Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand
Performance-Management - Leistungsfähigkeit auf dem PrüfstandPerformance-Management - Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand
Performance-Management - Leistungsfähigkeit auf dem PrüfstandINOLUTION Innovative Solution AG
 

More from INOLUTION Innovative Solution AG (20)

Die Zukunft beginnt jetzt - Talent-, Performance- und Kompetenzmanagement kom...
Die Zukunft beginnt jetzt - Talent-, Performance- und Kompetenzmanagement kom...Die Zukunft beginnt jetzt - Talent-, Performance- und Kompetenzmanagement kom...
Die Zukunft beginnt jetzt - Talent-, Performance- und Kompetenzmanagement kom...
 
Andreas Mollet im Experten-Interview: Skill- und Kompetenzmanagement
Andreas Mollet im Experten-Interview: Skill- und KompetenzmanagementAndreas Mollet im Experten-Interview: Skill- und Kompetenzmanagement
Andreas Mollet im Experten-Interview: Skill- und Kompetenzmanagement
 
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
 
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0 - Die Zukunft aktiv gestalten stat...
 
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische HerausforderungORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
 
Motivations- vs. Hygienekompetenzen: Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fac...
Motivations- vs. Hygienekompetenzen: Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fac...Motivations- vs. Hygienekompetenzen: Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fac...
Motivations- vs. Hygienekompetenzen: Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fac...
 
Skills im Fokus: Talentmanagement ist Kompetenzmanagement
Skills im Fokus: Talentmanagement ist KompetenzmanagementSkills im Fokus: Talentmanagement ist Kompetenzmanagement
Skills im Fokus: Talentmanagement ist Kompetenzmanagement
 
Werte sind das neue wissen
Werte sind das neue wissenWerte sind das neue wissen
Werte sind das neue wissen
 
Teamentwicklung zur Kernkompetenz
Teamentwicklung zur KernkompetenzTeamentwicklung zur Kernkompetenz
Teamentwicklung zur Kernkompetenz
 
Personalentwicklung ist unternehmensentwicklung
Personalentwicklung ist unternehmensentwicklungPersonalentwicklung ist unternehmensentwicklung
Personalentwicklung ist unternehmensentwicklung
 
Kompetenzmanagement 4.0: Gestalten statt verwalten
Kompetenzmanagement 4.0: Gestalten statt verwaltenKompetenzmanagement 4.0: Gestalten statt verwalten
Kompetenzmanagement 4.0: Gestalten statt verwalten
 
Anforderungen: Stolpersteine und Einflussfaktoren
Anforderungen: Stolpersteine und EinflussfaktorenAnforderungen: Stolpersteine und Einflussfaktoren
Anforderungen: Stolpersteine und Einflussfaktoren
 
Performance Preview: Die Leistung der Zukunft im Fokus
Performance Preview: Die Leistung der Zukunft im FokusPerformance Preview: Die Leistung der Zukunft im Fokus
Performance Preview: Die Leistung der Zukunft im Fokus
 
Feedback als strukturierte Entwicklungsgrundlage nutzen
Feedback als strukturierte Entwicklungsgrundlage nutzenFeedback als strukturierte Entwicklungsgrundlage nutzen
Feedback als strukturierte Entwicklungsgrundlage nutzen
 
Das neue Mitarbeitergespräch - Nur die Zukunft zählt
Das neue Mitarbeitergespräch - Nur die Zukunft zähltDas neue Mitarbeitergespräch - Nur die Zukunft zählt
Das neue Mitarbeitergespräch - Nur die Zukunft zählt
 
Der HR Profi Newsletter Mai 2018: gezielt motivieren
Der HR Profi Newsletter Mai 2018: gezielt motivierenDer HR Profi Newsletter Mai 2018: gezielt motivieren
Der HR Profi Newsletter Mai 2018: gezielt motivieren
 
persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?
persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?
persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das?
 
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte PersonalentwicklungDer HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung
 
Antizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denken
Antizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denkenAntizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denken
Antizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denken
 
Performance-Management - Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand
Performance-Management - Leistungsfähigkeit auf dem PrüfstandPerformance-Management - Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand
Performance-Management - Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand
 

Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU.pdf

  • 2. Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 2 KOMPETENZ-MANAGEMENT INOLUTION Kompetenzen im Wandel Die Zahlen sind eindrücklich. Gemäss aktuellen Studien werden in den nächsten Jahren die Hälfte aller Mitarbeitenden zusätzliche oder andere Kompetenzen benötigen. Bei rund 40% der Mitarbeitenden werden sogar die eigentlichen Kernkompetenzen der Funktion ändern. Die Arbeitswelt befindet sich in einem ste- tigen Wandel. Globalisierung und Digitali- sierung verändern die Anforderungen an die Mitarbeitenden. Dies hat Folgen für das ganze Unternehmen und die Mitar- beitenden einer Organisation. Flexible Mitarbeitende sind heute noch wichtiger geworden, da sie sich solchen Herausfor- derungen stellen müssen und da der Wandel die Erwartungshaltung der Kund- schaft geändert hat. Durch die Digitalisie- rung und den technologischen Wandel ändern sich die Anforderungen der Arbeit noch schneller. Dadurch wird klar, dass das Kompetenz- Management weit mehr als nur ein Trend ist. Es ist vielmehr eine der erfolgsrele- vanten Kernaufgaben der Unternehmens- führung. Die richtigen Mitarbeitenden- Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, wird einer der ent- scheidenden Aspekte der Zukunft sein. Nur wenn Unternehmen sich frühzeitig mit den Anforderungen der Zukunft aus- einandersetzen, kann die Organisation die Herausforderungen der Zukunft aktiv mitgestalten. Doch was sind die relevanten Zu- kunftskompetenzen für mittlere und grössere Schweizer Unter- nehmen? Diese Frage wurde im Rahmen einer Ba- chelor-Thesis an der FHNW beantwortet und es wurden neun «Soft Skills» heraus- kristallisiert, die als so genannte Zukunfts- kompetenzen für eine erfolgreiche Unter- nehmensstrategie bedeutsam sind. «Eine Kompetenz ist demnach die Fähigkeit, komplexe Anforderungen in einem bestimmten Kontext erfolgreich zu erfüllen.»
  • 3. Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 3 KOMPETENZ-MANAGEMENT INOLUTION Ausgangslage, Problemstellung und Vorgehen Nebst Fachwissen (Hard Skills) und Quali- fikation sind zunehmend auch sogenann- te Soft Skills zur Umsetzung einer nach- haltigen Unternehmensstrategie gefragt. Welche sind aber die relevanten Zukunfts- kompetenzen? Welche Fähigkeiten müs- sen die Mitarbeitenden mitbringen oder sich aneignen, um agil zu bleiben und zum Erfolg eines Unternehmens beitra- gen zu können? Konkrete Studien bezogen auf die Schwei- zer Unternehmenslandschaft fehlen weit- gehend. Entsprechend wurde der Fokus der Studie auf mittlere und grössere Deutschschweizer Unternehmen (50 - 3000 Mitarbeitenden) gelegt, um deren Bedürfnisse zu eruieren. Für die Beant- wortung der Forschungsfrage wurde ein quantitativer Ansatz nebst der Literatur- recherche gewählt. Im Zentrum stand zu- dem eine Online-Umfrage, um möglichst viele mittlere und grössere Unternehmen in der Deutschschweiz befragen zu kön- nen. Unterteilt in 3 Kategorien (Selbstkompe- tenzen, Sozialkompetenzen, Methoden- kompetenzen) wurden die Top 3 Kompe- tenzen ausgewählt und von den Teilneh- menden in eine Rangfolge gebracht. «Kompetenzen in einem Unternehmen sind beschränkte Ressourcen, da es eine bestimmte Zeit braucht, um sie zu erlernen oder zu entwickeln.»
  • 4. Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 4 KOMPETENZ-MANAGEMENT INOLUTION Grundlagen und Quellen Die Vorauswahl der relevanten Kompetenzen für die Studie basierte auf ak- tuellen Recherchen und Quellen, in welchen Zukunftskompetenzen oder wichtige Kompetenzen für die Arbeitswelt definiert wurden. Um die Hand- lungswirkung zu verdeutlichen, wurden die Kompetenzen aktiv formuliert und mit einer entsprechenden Definition umschrieben. Selbstkompetenz «Ist die Fähigkeit und auch die Bereitschaft, die eine Person braucht, um sich weiterzu- entwickeln. Es handelt sich nicht nur um Fähigkeiten, die in der Arbeit wichtig sind, son- dern auch im Leben» (Becker & Pastoors, 2019, 32-33). Bereit sein Neues zu lernen «Die Fähigkeit und Bereitschaft zum Lernen, ins- besondere des selbstgesteuerten Lernens» (Eh- lers, 2020, 64). Einsatzbereitschaft zeigen «Ehrgeiz, anstehende Aufgaben zu bewältigen und auch außergewöhnlichen Anforderungen gerecht zu werden» (Becker & Pastoors, 2019, 37 + 38) in einer bestimmten Zeit» (Becker & Pastoors, 2019, 38). Entscheidungen treffen «Die Fähigkeit, Entscheidungsnotwendigkeiten wahrzunehmen sowie mögliche alternative Ent- scheidungen für die Welt von morgen gegeneinan- der abzuwägen, eine Entscheidung zu treffen und diese zu verantworten» (Ehlers, 2020, 73-74). Flexibel sein «Bereitschaft, sich mit neuen und ungewohnten Situationen auseinanderzusetzen. Beispielsweise Arbeitsplatz wechseln, mehrere Arbeiten erledi- gen. Gewohntes Denken und Verhalten hinterfra- gen und ändern zu können sowie dazu bereit zu sein, Neues auszuprobieren» (Becker & Pastoors, 2019, 36). Loyal agieren «Nach aussen gerichtetem Gefühl der persönli- chen Bindung an andere Personen, Gruppen, Or- ganisationen oder andere soziale Gebilde» (Heyse & Erpenbeck, 2011, S. 3). Resilient sein Es «bezeichnet eine positive Grundeinstellung ge- genüber Herausforderungen sowie die Fähigkeit, mit Rückschlägen umgehen zu können» (Smonik, 2021, 52). Sich selber führen «Wissen über sich selbst» (Lüneburg, 2020, 15). «Sie kennen sich selbst gut, wissen um Ihre Stär- ken, können Ihren Projektmitgliedern vertrauen und sind fähig, Entscheidungen zeitnah zu treffen» (Lüneburg, 2020, 38). Verantwortung übernehmen «Die Bereitschaft und Notwendigkeit, Rechen- schaft über die Folgen der eigenen Handlungen oder der Handlungen anderer, die durch einen selbst veranlasst werden, abzulegen» (Becker & Pastoors, 2019, 35). Zuverlässig sein «Verhalten, das von anderen als berechenbar bzw. als erwartet wahrgenommen wird. Die Berechen- barkeit beziehungsweise die Erwartung basiert entweder auf Regeln, die in bestimmten Arbeits- vollzügen vorgeschrieben sind, oder auf Vereinba- rungen, die zwischen zwei oder mehreren Perso- nen getroffen wurden» (Heyse & Erpenbeck, 2011, S. 82)
  • 5. Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 5 KOMPETENZ-MANAGEMENT INOLUTION Sozialkompetenz «Die Fähigkeit, mit Mitarbeitern, Kollegen und Kunden zusammenzuarbeiten, ein gutes Organisationsklima zu erreichen und zu erhalten sowie eigenverantwortlich zu handeln» (Kalberer & Drenth, 2007, S. 150). Empathisch handeln «Fähigkeit und Bereitschaft, Menschen zu verste- hen, ihr Verhalten, ihre Handlungen, Absichten, Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken sowie die Zu- sammenhänge zwischen diesen zu begreifen» (Pe- ters-Kühlinger & John, 2017, S. 50). Erfolgreich kommunizieren Sie «umfasst neben sprachlichen Fähigkeiten auch Diskurs-, Dialog- und strategische Kommunikati- onsfähigkeit, um in unterschiedlichen Kontexten und Situationen situativ angemessen erfolgreich kommunikativ handlungsfähig zu sein» (Ehlers, 2020b, S. 92). Kritikfähig sein «Die Kritik anderer an eigenen Verhaltensweisen zuzulassen, daraus zu lernen und seine Perfor- mance zu verbessern sowie die Fähigkeit, andere Personen konstruktiv zu beurteilen» (Niermeyer, 2006, S. 48). Konflikte lösen «Konflikten selbstbewusst und bewusst zu begeg- nen und sie erfolgreich zu lösen» (Niermeyer, 2006, S. 35). Andere inspirieren «Andere zu inspirieren, produktive Arbeit zu leis- ten» (Wippermann, 2020, S. 130). Interkulturelle Zusammenarbeit «Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unter- schiedlichen Kulturen wahrscheinlich zu machen» (Kauffeld & Thomas, 2011, S. 163). «Wissen über Menschen aus anderen Kulturkrei- sen und deren Art zu kommunizieren» (Lüneburg, 2020, S. 25). Teambeitrag leisten «Die Bereitschaft und Fähigkeit, mit anderen Men- schen produktiv und zielorientiert zusammenzuar- beiten» (Niermeyer, 2006, 65). Sich selber durchsetzen «Persönliche Interessen gegenüber anderen zu vertreten und durchsetzen zu können» (Becker & Pastoors, 2019, 40). «Das Fachwissen (Hard Skills) ist nicht mehr so wichtig wie früher, sondern die Soft Skills werden wichtiger»
  • 6. Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 6 KOMPETENZ-MANAGEMENT INOLUTION Moderieren können «Fähigkeit, Gespräche und Interaktionen als weit- gehend neutraler Beteiligter zu steuern. Diese Steuerung erfolgt mit dem Ziel, die jeweilige Kom- munikationssituation möglichst effektiv und effi- zient zu gestalten» (soft skills, 2022). Zielorientiert Führen «Fähigkeit Ziele zu setzen und zu erreichen.» (Be- cker & Pastoors, 2019, 34-35) Gemäss dem Ziel zu handeln und zu führen (Be- cker & Pastoors, 2019, 34-35). Organisiert sein «Fähigkeit, die gewählte Lösung für ein Problem erfolgreich umzusetzen und organisatorische Auf- gaben aktiv zu bewältigen» (Becker & Pastoors, 2019, S. 46). Probleme lösen «Aufgaben und Herausforderungen, deren Lösung einer Person oder einem Unternehmen Schwierig- keiten bereitet, da ihnen die Mittel fehlen, um den erwünschten Zielzustand zu ermöglichen» (Becker & Pastoors, 2019, 44), werden analysiert und ge- löst (Becker & Pastoors, 2019, 94 + 97). Kreativ sein Neue Ideen bringen für Prozesse und für die Or- ganisation (Ehlers, 2020, 82). Daten analysieren Die Fähigkeit im Internet nach Informationen, Da- ten und digitale Inhalte zu suchen und sie zu fin- den und zu analysieren. Diese richtig zu archivie- ren und wieder zu finden (Carretero et al., 2016, S. 8). Kritisch Denken «Die Bereitschaft und Fähigkeit … sich selbst und andere zum Zweck der konstruktiven Weiterent- wicklung hinterfragen zu können sowie zugrunde liegende Verhaltens-, Denk- und Wertesysteme zu erkennen und deren Konsequenzen Handlungen und Entscheidungen einschätzen zu können» (Eh- lers, 2020, 72). Kundenorientiert handeln Die eigenen Produkte oder Dienstleistungen auf den Kunden abstimmen und umsetzen. Unterneh- men bieten den Kunden Lösungen für Ihre Proble- me an (Kröger & Marx, 2020, S. 4–5). IT-Tools anwenden Die Fähigkeit digitale Medien (z. B. Word, Excel, Teams) anzuwenden. Unter anderem auch diese zu benutzen, um mit anderen zusammenzuarbei- ten und das Wissen weiterzugeben (Carretero et al., 2016, S. 8). Methodenkompetenzen «Es geht darum, inwiefern Techniken, Methoden und Vorgehensweisen zur Strukturie- rung der eigenen oder von Gruppenaktivitäten angewendet werden» (Kauffeld, 2006. zi- tiert in Kauffeld & Grote, 2011, S. 116). «Durch die Digitalisierung und den technologischen Wandel ändern sich die Anforderungen der Arbeit rasant»
  • 7. Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 7 KOMPETENZ-MANAGEMENT INOLUTION 2 Flexibel sein 1 N eues lernen 3 Verantw ortung übernehm en Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen Selbstkompetenz Welches sind die wichtigsten Selbstkompetenzen, die Mitarbeitende in mittelgrossen und grösseren Deutschschweizer Unternehmen benötigen, um die Unternehmensstrate- gie umzusetzen? Neues lernen Die wichtigste Selbstkompetenz ist, bereit sein, Neues zu lernen, da durch den ra- schen Wandel alte Abläufe oder Struktu- ren kontinuierlich überdacht und geän- dert werden müssen. Man muss in der Berufswelt anpassungsfähig und offen für Neues sein. Es ist wichtig, neugierig zu sein, ansonsten bleibt die Person oder gar ein ganzes Unternehmen stehen. Flexibel sein Flexibel sein, ist auf Platz zwei der Selbst- kompetenz, da zum Beispiel durch die Di- gitalisierung die die Anwendungspro- gramme wie unter anderem Zoom und Microsoft Teams, mehr werden. So müs- sen sich die Leute darauf einlassen kön- nen, Änderung anzunehmen. Verantwortung übernehmen Verantwortung zu übernehmen, ist auf Platz drei, da es nach wie vor wichtig ist, dass sich eine Person eingesteht, einen Fehler begangen zu haben und ihn auch wieder gut zu machen versucht, das heisst, Verantwortung dafür übernimmt. So entsteht kein schlechtes Bild des Un- ternehmens oder des Mitarbeitenden.
  • 8. Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 8 KOMPETENZ-MANAGEMENT INOLUTION Erfolgreich kommunizieren Bei der Sozialkompetenz ist die Kompe- tenz, erfolgreich zu kommunizieren, die wichtigste. Wenn nämlich falsch oder gar nicht kommuniziert wird, entsteht ein Mehraufwand. Es werden falsche Ent- scheidungen getroffen. Es entstehen Missverständnisse, was zu Ineffizienz füh- ren kann. Bei kleinen Teams und Abtei- lungen ist diese Kompetenz sehr wichtig, da es die Basis darstellt. Teambeitrag leisten Einen Teambeitrag zu leisten, ist auf dem zweiten Platz, da die Mitarbeitenden nicht alle Arbeiten selbst lösen können und sol- len. Aus diesem Grund sind sie auf das Team angewiesen. Jede Person kann bei- spielsweise mit ihrem Spezialwissen hel- fen oder aber eine Arbeit zusammen erle- digen. Interkulturelle Zusammenarbeit Die interkulturelle Zusammenarbeit ist auf dem dritten Platz, da in Geschäften je nach dem nicht nur Deutsch gesprochen wird, sondern zum Teil auch andere Spra- chen wie Englisch und Französisch. Die Angestellten arbeiten intern und extern mit Leuten zusammen, die eine andere Sprache sprechen oder eine andere Kul- tur haben. 2 Erfolgreich kom m unizieren 1 Team beitrag leisten 3 Interkulturelle Zusam m en- arbeit Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen Sozialkompetenz Welches sind die wichtigsten Sozialkompetenzen, die Mitarbeitende in mittelgrossen und grösseren Deutschschweizer Unternehmen benötigen, um die Unternehmensstrate- gie umzusetzen? 2 1 3
  • 9. Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 9 KOMPETENZ-MANAGEMENT INOLUTION Kundenorientiert handeln Die wichtigste Methodenkompetenz ist es, kundenorientiert zu handeln, da die Kundinnen und Kunden indirekt die Löh- ne der Mitarbeitenden finanzieren und sie die Wünsche bezüglich der Dienstleis- tung und der Produkte äussern. Dabei ist zu beachten, dass ihr Feedback berück- sichtigt, wird. Schlussendlich leben die Unternehmen von den Kundinnen und Kunden. IT-Tools anwenden Die Kompetenz, IT-Tools anzuwenden, ist auf Platz zwei der Methodenkompetenz. Durch die fortschreitende Digitalisierung ist es immer wichtiger, neue Programme und Tools kennenzulernen und diese an- zuwenden. Probleme lösen Die Kompetenz, Probleme zu lösen, befin- det sich auf dem dritten Platz, da Proble- me nicht immer weitergegeben werden können, sondern selbst gelöst werden müssen. Je nach Arbeitsfeld gehört dies zum Alltag, wie zum Beispiel bei einer In- formatikerin oder Informatiker und wird in den weiteren Jahren an Bedeutung zu- nehmen. 2 Kunden- orientiert handeln 1 IT-Tools anw enden 3 Problem e lösen Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen Methodenkompetenz Welches sind die wichtigsten Methodenkompetenzen, die Mitarbeitende in mittelgros- sen und grösseren Deutschschweizer Unternehmen benötigen, um die Unternehmens- strategie umzusetzen?
  • 10. Studie Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU | 10 KOMPETENZ-MANAGEMENT INOLUTION Fazit Durch die zunehmende Digitalisierung und den technologischen Wandel ändern sich die Anforderungen der Berufswelt und dadurch auch die zur Ausübung der Tätigkeiten benö- tigten Zukunftskompetenzen. Aus diesem Grund sind die Kompetenzen der Zukunft ge- fragt. Probleme lösen, IT-Tools anwenden und bereit sein Neues zu lernen sind beson- ders wichtig, da diese im Vergleich mit anderen internationalen Studien ebenfalls priori- tär erwähnt werden. Auf diese drei Soft Skills sollte jede Organisation setzen, um seine Strategie modern auszurichten und um nachhaltig zu agieren. Sowohl für die Arbeitgeber als auch für die Angestellten bedeuten diese Erkenntnisse aber auch, dass das lebenslan- ge Lernen immer mehr in den Vordergrund rückt, und Weiterbildungen während des ge- samten Berufslebens notwendig sind. Sie möchten mehr Wissen? Melden Sie sich einfach bei uns. Wir besprechen gerne mit Ihnen, wie Sie die Ergebnisse für die erfolgreiche Zukunft der Organisation nutzen können. Terrence Fernando ist Sachbearbeiter bei der Fachstelle Erwachsenenbildung beim Erzie- hungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Er hat erfolgreich das Bachelorstudiengang Betriebsökonomie an der Fachhochschule Nord- westschweiz in Basel im Sommer 2022 abgeschlossen. Andreas Mollet ist Geschäftsleiter der INOLUTION (inolution.com) und war Auftragge- ber der Studie. Er unterstützt Unternehmen und Organisationen dar- in, Kompetenzen, Werte und Performance nutzbar zu machen, für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Seine Er- fahrung bloggt er regelmässig auf kompetenz-management.com. «Kompetenzentwicklung ist Unternehmensentwicklung»
  • 11. Medienpartner Über INOLUTION Kompetenzmanagement und Performance Management sind Kernaufgaben der moder- nen Unternehmensführung. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die richtigen Mitarbeiten- den und Leistungen zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen. Für das erfolgreiche Tagesge- schäft ist das unverzichtbar. Aber auch für die Zukunft des Unternehmens. Nur wenn wir Mitarbeitende fördern, klare Ziele verfolgen und auf individuelle Stärken und Schwächen eingehen, ist unser Handeln nachhaltig. Wir schaffen Transparenz und zeigen Ihnen, welche Kompetenzen und Leistungen Sie wann und wo erfolgreich einsetzen können. Damit bilden wir die Grundlage für eine zu- kunftsorientierte Unternehmensentwicklung - Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Über diese Studie Grundlage/Quellen: Bachelor-Thesis 2022: Zukunftskompetenzen für mittlere und grössere Unternehmen in der Deutschschweiz, FHNW © 2022 INOLUTION Innovative Solution AG Die Nutzung dieser Studie ist, unter Namensnennung, erlaubt. Keine kommerzielle Nutzung. KOMPETENZ-MANAGEMENT INOLUTION INOLUTION Kompetenz- & Performance-Management Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen Oberdorf 1, CH-4132 Muttenz Tel. +41 61 461 86 80, E-Mail: info@inolution.com